158 Ergebnisse für: massereicher
-
Neue Messung: Höhere Kollisionsgefahr für die Milchstraße - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,599560,00.html
Flink durchs All: Mit knapp einer Million Kilometern pro Stunde rotiert unser Sonnensystem um das Zentrum der Milchstraße, haben Forscher nun herausgefunden. Das heißt auch, dass unsere Galaxie deutlich massereicher ist als bisher vermutet - und die Gefahr…
-
Erdgroßer Exot kreist im Alpha Centauri System | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37826/1.html
ESO-Wissenschaftler entdecken den bislang kleinsten und erdnächsten Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern
-
Erdgroßer Exot kreist im Alpha Centauri System | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Erdgrosser-Exot-kreist-im-Alpha-Centauri-System-3396107.html
ESO-Wissenschaftler entdecken den bislang kleinsten und erdnächsten Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern
-
Kosmologie: Zwerggalaxien immer massereicher als zehn Millionen Sonnen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/966074
Zwergalaxien müssen offenbar mindestens zehn Millionen Sonnenmassen vereinen, berichten Forscher nach Beobachtungen von 18 solcher kleinen Galaxie-Trabanten…
-
Alfred Krabbe | Deutsches SOFIA Institut | Universität Stuttgart
http://www.dsi.uni-stuttgart.de/institut/mitarbeiter/krabbe/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ist Gliese 832 c erdähnlich - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/gliese-832-c-entdeckt-bewohnbar-oder-nicht/1298398
Neu entdeckter Exoplanet Gliese 832 c umläuft seinen Stern in nur 36 Tagen. Er könnte erdähnlich sein.
-
DSI Hintergrundmaterial zur Generalüberholung in Hamburg | Deutsches SOFIA Institut | Universität Stuttgart
http://www.dsi.uni-stuttgart.de/aktuelles/news/HMV_info/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auf der Suche nach dem kosmischen Ursprung von Silber - Kommunikation und Marketing - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2012/pm20120906_silber.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg Auf der Suche nach den kosmischen Ursprüngen schwerer Elemente hat die Heidelberger Wissenschaftlerin Dr. Camilla Hansen herausgefunden, dass Silber nur während der Explosion ganz bestimmter Sterne gebildet…
-
Grundlagen | Deutsches SOFIA Institut | Universität Stuttgart
http://www.dsi.uni-stuttgart.de/forschung/infrarotastronomie/grundlagen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"gordo der weise" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=%22gordo+der+weise%22&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.