218 Ergebnisse für: ausreisepflichtig
-
Abschiebung: Wie mit chaotischen Zahlen Flüchtlingspolitik gemacht wird | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-08/abschiebung-bundesregierung-auslaenderzentrahlregister-zahlen-schutzgesetze/komplettansicht
Laut Ausländerzentralregister waren im Juni 234.603 Personen in Deutschland als ausreisepflichtig registriert. Klingt exakt. Doch die Zahl ist nicht belastbar.
-
Abschiebung: Wenige abgelehnte Asylbewerber sind ausreisepflichtig - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article169431739/Wenige-abgelehnte-Asylbewerber-sind-ausreisepflichtig.html
Seit Anfang 2016 gab es 530.000 negative Asylentscheidungen. Rückgeführt wurden aber nur rund 120.000 Ausländer. Auch weil die meisten abgelehnten Bewerber nicht lange ausreisepflichtig bleiben.
-
Ausländer ohne Asyl oder Duldung: Fast 60.000 müssen Deutschland verlassen - n-tv.de
https://www.n-tv.de/politik/Fast-60-000-muessen-Deutschland-verlassen-article20749631.html
Auf Anfrage der Linken-Abgeordneten Jelpke teilt die Bundesregierung mit, wie viele Menschen derzeit hierzulande als ausreisepflichtig erfasst sind. Die große Mehrheit davon lebt offiziell geduldet im Land.
-
62 islamistische Gefährder in Deutschland müssten abgeschoben werden - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article160963559/62-gefaehrliche-Islamisten-muessten-sofort-abgeschoben-werden.html
Berlin-Attentäter Anis Amri war nicht der Einzige: In Deutschland halten sich Dutzende Gefährder auf, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die ausreisepflichtig sind. Doch bei den Abschiebungen hapert es.
-
Fall Köthen: Einer der beiden Tatverdächtigen sollte abgeschoben werden - WELT
http://www.welt.de/vermischtes/article181481388/Fall-Koethen-Einer-der-beiden-tatverdaechtigen-Afghanen-sollte-abgeschoben-werden.html
Sachsen-Anhalts Justizministerin Keding und Innenminister Stahlknecht haben sich zum Tod des 22-Jährigen in Köthen geäußert. Neue Details über den Tathergang nannten sie nicht. Ein verdächtiger Afghane war ausreisepflichtig.
-
Fall Köthen: Einer der beiden Tatverdächtigen sollte abgeschoben werden - WELT
http://www.welt.de/vermischtes/article181481388/Fall-Koethen-Einer-der-beiden-tatverdaechtigen-Afghanen-sollte-abgeschoben-werde
Sachsen-Anhalts Justizministerin Keding und Innenminister Stahlknecht haben sich zum Tod des 22-Jährigen in Köthen geäußert. Neue Details über den Tathergang nannten sie nicht. Ein verdächtiger Afghane war ausreisepflichtig.
-
Fall um Bin-Laden-Leibwächter Sami A.: Behördenschlamperei oder Skandal?
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_84121150/fall-um-bin-laden-leibwaechter-sami-a-behoerdenschlampe
Es scheint nachvollziehbar, dass der ehemalige Leibwächter Osama bin Ladens, Sami A., aus Deutschland abgeschoben wurde. Er gilt schließlich als Gefährder und war ausreisepflichtig. Auf den zweiten Blick wird der Fall aber sehr kompliziert – und potentiell…
-
Fall um Bin-Laden-Leibwächter Sami A.: Behördenschlamperei oder Skandal?
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_84121150/fall-um-bin-laden-leibwaechter-sami-a-behoerdenschlamperei-oder-skandal-.html
Es scheint nachvollziehbar, dass der ehemalige Leibwächter Osama bin Ladens, Sami A., aus Deutschland abgeschoben wurde. Er gilt schließlich als Gefährder und war ausreisepflichtig. Auf den zweiten Blick wird der Fall aber sehr kompliziert – und potentiell…
-
Indien Pakistan: Außenminister Indiens und Pakistans sprechen von „neuer Ära“ der Beziehungen - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/indien-pakistan-aussenminister-indiens-und-pakistans-sprechen-von-neuer-aera-der-b
Erstmals seit einem Jahr sind die Außenminister Indiens und Pakistans wieder zu einem Gespräch zusammengekommen. Nach einem Treffen in Neu Dehli seien zwar keine konkreten Vereinbarungen getroffen worden, jedoch sprachen die Außenminister von einer „neuen…
-
Abschiebungen: 57.000 Ausländer ohne Duldung müssten Deutschland verlassen
https://rp-online.de/politik/deutschland/abschiebungen-57000-auslaender-ohne-duldung-muessten-deutschland-verlassen_aid-34845565
Bei einer Duldung verzichtet der Staat auf eine Abschiebung - etwa aus humanitären oder praktischen Gründen. Insgesamt 57.112 Ausländer ohne Duldung müssten Deutschland aber eigentlich verlassen.