2,331 Ergebnisse für: wissenschafter

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/der-preis-der-wahrheit-ueber-das-verhaeltnis-von-demokratie-und-wissenschaft-1.1

    Sind Demokratie und Wissenschaft die geborenen Partnerinnen? Ganz so einfach ist es nicht. Über Wahrheit können keine Mehrheiten entscheiden; und günstige Arbeitsbedingungen finden manche Wissenschafter heute nicht nur in demokratischen Staaten. Aber es…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/der-preis-der-wahrheit-ueber-das-verhaeltnis-von-demokratie-und-wissenschaft-1.17910810

    Sind Demokratie und Wissenschaft die geborenen Partnerinnen? Ganz so einfach ist es nicht. Über Wahrheit können keine Mehrheiten entscheiden; und günstige Arbeitsbedingungen finden manche Wissenschafter heute nicht nur in demokratischen Staaten. Aber es…

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/panorama/australiens-aeltester-wissenschafter-kommt-zum-sterben-in-die-schweiz-ld.1382130

    Der 104-jährige David Goodall hat keine unheilbare Krankheit, trotzdem möchte er sein Leben beenden. Da die Sterbehilfe in Australien nicht legal ist, ist er dafür nach Basel geflogen.

  • Thumbnail
    http://der.orf.at/unternehmen/who-is-who/tv/stoeckl100.html

    Seit 2013 trifft ORF-Journalistin und -Moderatorin Barbara Stöckl wöchentlich im Talkformat "Stöckl." interessante Persönlichkeiten zum Gespräch. Im ORF-Hauptabend moderiert sie zudem "Stöckl live" als Gesundheitsschwerpunkt. Für ORF III stellt die…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/das-gehirn-mittels-simulation-verstehen-1.594208

    An der ETH Lausanne haben Wissenschafter das Verhalten von 10'000 Neuronen eines Rattenhirns mit einem Computer simuliert. Damit ist die erste Phase des «Blue Brain»-Projekts abgeschlossen. Das Lausanner Projekt ist zwar nicht der einzige Versuch,…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/bakterien_meeresboden_tiefe_leben_1.740150.html

    Französische Wissenschaftler haben Mikroorganismen entdeckt, die tiefer im Boden existieren als jede andere zuvor bekannte Population: Sie leben in einer Tiefe von 1,6 Kilometern unter dem Meeresboden. Dort existieren sie unter unwirtlichen Bedingungen bei…

  • Thumbnail
    https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/5498616/MarshmallowTest-Psychologe-Walter-Mischel-gestorben

    Der aus Wien stammende Psychologe Walter Mischel wurde in den 1960er-Jahren durch seine viel beachteten "Marshmallow-Experimente" berühmt. Mit seinem kognitiven Persönlichkeitsmodell beeinflusste der 1938 vertriebene Wissenschafter die Forschung in diesem…

  • Thumbnail
    http://steiermark.orf.at/news/stories/2891626/

    Der langjährige Chef des Grazer Instituts für Weltraumforschung der Akademie der Wissenschaften, Willibald Riedler, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Bekannt wurde Riedler vor allem als Leiter der „Austromir“-Mission.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/zeilinger_wien_quantenkryptographie_1.1066244.html

    Am Mittwoch ist in Wien erstmals ein vollständig abhörsicheres Netzwerk, in dem sechs Punkte miteinander vernetzt waren, vorgeführt worden. Es beruht auf der sogenannten Quantenkryptographie. Vorläufig ist die Technik allerdings noch relativ langsam, wie…

  • Thumbnail
    http://www.salzburg.com/nachrichten/oesterreich/chronik/sn/artikel/historiker-berichtet-in-buch-von-gewalt-in-sos-kinderdoerfern

    "Dem Schweigen verpflichtet. Erfahrungen mit SOS-Kinderdorf" lautet der Titel eines neuen Buches des Tiroler Historikers Horst Schreiber. Der Wissenschafter untersucht darin die Vorkommnisse in den Kinderdörfern von den 1950er- bis in die 1990er-Jahren und…



Ähnliche Suchbegriffe