Meintest du:
Urheberschutzes340 Ergebnisse für: urheberschutz
-
LG Berlin: Fotografien von gemeinfreien Gemälden sind urheberrechtlich geschützt - Mueller.legal – Rechtsanwälte
http://www.mueller-roessner.net/lg-berlin-fotografien-von-gemeinfreien-gemaelden-sind-urheberrechtlich-geschuetzt/
Das Landgericht Berlin hat in einem von uns geführten Verfahren mit Beschluss vom 19.05.2015 – 16 O 175/15 – entschieden, dass die Fotografie eines gemeinfreien Gemäldes Lichtbildschutz gemäß § 72 UrhG genießt und insofern an den Urheberschutz von…
-
Düsseldorf, OLG, Urheberschutz für Software-Produktbeschreibungen in Zeitschriftenartikeln - JurPC-Web-Dok. 0231/2002
http://www.jurpc.de/rechtspr/20020231.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Düsseldorf, OLG, Urheberschutz für Software-Produktbeschreibungen in Zeitschriftenartikeln - JurPC-Web-Dok. 0231/2002
http://www.jurpc.com/rechtspr/20020231.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, 22.06.1995 - I ZR 119/93 - Silberdistel - Urheberschutz; Schmuck; Kunst
https://www.jurion.de/urteile/bgh/1995-06-22/i-zr-119_93/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landgericht Stuttgart: Wegweisende Entscheidung zu Fragen der Museumsfotografie - Mueller.legal – Rechtsanwälte
http://www.mueller-roessner.net/landgericht-stuttgart-wegweisende-entscheidung-zu-fragen-der-museumsfotografie/
Das Landgericht Stuttgart hat mit einem wegweisenden Urteil zu zwei höchstrichterlich bisher nicht geklärten Fragen aus dem Bereich der Museumsfotografie Stellung genommen (LG Stuttgart, Urt. v. 27.09.2016, Az.: 17 O 690/15).
-
Kraftwerk vs. Pelham: Karlsruhe urteilt zum Urheberschutz beim Sampling | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kraftwerk-vs-Pelham-Karlsruhe-urteilt-zum-Urheberschutz-beim-Sampling-3221599.html
Bäng-dänge-däng-däng. Um einen kopierten Zwei-Sekunden-Rhythmus tobt seit Jahren ein juristischer Streit, der die Musikbranche spaltet. Nun entscheidet das Bundesverfassungsgericht: Wem gehört der Beat?
-
Europäischer, amerikanischer oder weltweiter Schutz geistigen Eigentums? Europäischer Urheberschutz und das amerikanische Copyright in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__214/mid__11428/40208214/default.aspx
Bücher haben nicht nur einen intellektuellen und kulturellen Wert, sondern sie sind auch Waren, mit denen regional, national und global Handel betrieben wird. Um Autoren ein finanzielles Auskommen zu sichern, das ihnen erlaubt, Schreiben berufsmäßig zu…
-
OLG Frankfurt, 13.05.2014 - 11 U 62/13 - dejure.org
http://dejure.org/2014,9694
Informationen zur Entscheidung OLG Frankfurt, 2014-05-13 - 11 U 62/13: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.
-
Schulbuchtrojaner - Urheberschutz oder Gefahr für die Freiheit von Lehre und Forschung? - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=z8JW8GzUXhs
In der Reihe "Gespräche zur Netzpolitik" Die Kultusminister haben mit dem Verband der Schulbuchverlage den Einsatz von „Schultrojanern" - einer Kontrollsoftw...
-
Das Mayener Grubenfeld
http://www.mayen.de/Tourismus-und-Events/Vulkanpark/Grubenfeld/
Keine Beschreibung vorhanden.