32 Ergebnisse für: salzkavernen
-
Hab Erdöl im Garten | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/41/41569/1.html
Ein Fund in Westfalen und die Frage: Wie sicher sind Salzkavernen, in denen außer Öl und Gas auch Atommüll gelagert werden soll?
-
BUND: Gasspeicherung in Salzkavernen
http://region-hannover.bund.net/themen_und_projekte/energiewirtschaft/gasspeicherung_in_salzkavernen/
Bund für Umwelt und Naturschutz, Regionalverbands Hannover.
-
Hintergrund : Ölspeicherung in Salzkavernen - Experten rätseln noch über Ursache : Ölaustritt auf Weide der SGW - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/Experten-raetseln-noch-ueber-Ursache-Oelaustritt-auf-Weide-der-SGW/Hintergrund
In 1000 bis 1400 Meter Tiefe erstreckt sich unter dem Eper Amtsvenn eine 200 bis 400 Meter dicke Salzschicht. Seit den 1970er Jahren wird hier durch die Salzgewinnungsgesellschaft Westfalen ...
-
Hintergrund : Ölspeicherung in Salzkavernen - Experten rätseln noch über Ursache : Ölaustritt auf Weide der SGW - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/Experten-raetseln-noch-ueber-Ursache-Oelaustritt-auf-Weide-der-SGW/Hintergrund-Oelspeicherung-in-Salzkavernen
In 1000 bis 1400 Meter Tiefe erstreckt sich unter dem Eper Amtsvenn eine 200 bis 400 Meter dicke Salzschicht. Seit den 1970er Jahren wird hier durch die Salzgewinnungsgesellschaft Westfalen ...
-
Ölunfall in Ostfriesland verschmutzt Flüsse und Boden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/oelunfall-in-ostfriesland-verschmutzt-fluesse-und-boden-a-934191.html
Aus einem riesigen Speicher nahe Wilhelmshaven ist Öl ausgetreten. Fast 300 Spezialisten waren im Einsatz, um Sperren zu errichten und die Flüssigkeit abzupumpen. Flüsse wurden verschmutzt, das ganze Ausmaß des Unfalls ist noch unklar. Auslöser war…
-
-
Schott Solar bestätigt Rückzug
https://www.photovoltaik.eu/Archiv/Meldungsarchiv/article-450372-110949/schott-solar-bestaetigt-rueckzug-.html
Das Unternehmen will sich wegen der geänderten Marktbedingungen aus der kristallinen Photovoltaik-Produktion verabschieden. Die Herstellung der Dünnschichtmodule in Jena bleibt von der Entscheidung unberührt.
-
Stromspeicher für die Zukunft: Die größte Batterie der Welt - taz.de
http://www.taz.de/Stromspeicher-fuer-die-Zukunft/!5420121/
Der Oldenburger Energieversorger EWE will sie in einem unterirdischen Salzstock bauen. Sie könnte Berlin für eine Stunde mit Strom versorgen.
-
Redox-Flow-Technologie: Eine gigantische Batterie im Untergrund - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/eine-gigantische-batterie-im-untergrund/1575718
Ist es das »fehlende Puzzleteil« der Energiewende? Riesige Batterien im Untergrund könnten günstig große Mengen Strom speichern.
-
Kraftwerk Wilhelmshaven | Uniper
https://www.uniper.energy/de/kraftwerk-wilhelmshaven
Pionier der Rauchgasreinigung