30 Ergebnisse für: leibolz
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/6285
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Ebersburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3926
Die Burganlage wurde um 1100 von den Herren von Ebersberg erbaut und erstmals 1219 als Stammsitz der Ritter von Ebersberg urkundlich erwähnt. 1270 wurde sie im Auftrag des Fuldaer Abtes Bertho II. von Leibolz zerstört, da sie ein Raubritternest geworden…
-
Bahntrassenradeln HE 3.04: Kegelspielradweg [Achim Bartoschek]
http://www.achim-bartoschek.de/details/he3_04.htm
Bahntrassenradeln HE 3.04: Kegelspielradweg, Hünfeld  Wenigentaft; Der im April 2007 eröffnete Kegelspielradweg schafft eine attraktive Verbindung zwischen den Tälern von Haune und Ulster. Da mehrere Streckenabschnitte aus Naturschutzgründen nicht…
-
Mehl Ulrike
http://webarchiv.bundestag.de/archive/2007/0206/mdb/mdb15/bio/M/mehl_ul0.html
Biografie des MdB Ulrike Mehl , SPD
-
-
Bahntrassenradwege - Kegelspielradweg (Hünfeld - Wenigentaft) - 27 km
http://www.bahntrassenradwege.de/index.php?page=kegelspielradweg-3
Bahntrassenradwege in Deutschland und Spanien
-
-
-
Geschichte der Reichsgrafschaft Schlitz
http://www.hoeckmann.de/deutschland/regionen/schlitz.htm
Geschichte der Reichsgrafschaft Schlitz
-
Blut, Beute und Bittgebet: Deutsche Raubritter im 13. und 14. Jahrhundert - Bernd Stephan - Google Books
https://books.google.de/books?id=Id7ZBQAAQBAJ&pg=PT116&dq=Deetzer+Warte&hl=de&sa=X&ved=0CCoQ6AEwAmoVChMI1Nvo8-HhxgIVYYFyCh2SRg9m
Fulda im März 1271: Glockenklang hallt in den Gassen wider, von allen Seiten strömen gottesfürchtige Bürger zur Jakobskapelle. Wie immer, wenn Bertho von Leibolz, den alle nur Abt Fingerhut nennen, zur Andacht ruft, gleicht die fürstäbtliche Residenzstadt…