124 Ergebnisse für: armutsgefährdung
-
Armutsgefährdungsquote in Ländern Europas 2017 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1171/umfrage/armutsgefaehrdungsquote-in-europa/
Die Statistik zeigt die Armutsgefährdungsquote nach Sozialleistungen in Ländern Europas im Jahr 2017. In Bulgarien lag die Armutsgefährdungsquote im Jahr 2017 bei 23,4 Prozent. Abgebildet wird der Anteil der Bevölkerung mit einem Äquivalenzeinkommen…
-
Schwellenwert für Armutsgefährdung in Deutschland und Ländern Europas 2017 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1169/umfrage/einkommensgrenzen-fuer-armutsgefaehrdung-in-europa/
Die Statistik zeigt den Schwellenwert für Armutsgefährdung für Alleinlebende in Deutschland und der Europäischen Union im Jahr 2017 (in Euro pro Jahr). Im Jahr 2017 belief sich der Schwellenwert für Armutsgefährdung für Alleinlebende in Deutschland auf…
-
Statistisches Bundesamt - Gesellschaft und Umwelt - Lebensbedingungen und Armutsgefährdung
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/EinkommenKonsumLebensbedingungen/LebensbedingungenArmutsgefaehrdung/LebensbedingungenArmutsgefaehrdung.html
Ergebnisse zur Statistik der Lebensbedingungen und Armutsgefährdungen. Kennzahlen, Tabellen, Publikationen, Grafiken und weitere Informationen zum Thema Lebensbedingungen und Armutsgefährdungen.
-
Statistisches Bundesamt - Gesellschaft und Umwelt - Lebensbedingungen und Armutsgefährdung
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/EinkommenKonsumLebensbedingungen/LebensbedingungenArmutsgefaehrdung/Le
Ergebnisse zur Statistik der Lebensbedingungen und Armutsgefährdungen. Kennzahlen, Tabellen, Publikationen, Grafiken und weitere Informationen zum Thema Lebensbedingungen und Armutsgefährdungen.
-
Statistisches Bundesamt - Gesellschaft und Umwelt - Lebensbedingungen und Armutsgefährdung
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/EinkommenKonsumLebensbedingungen/LebensbedingungenArmutsgefaehrdung/Ta
Ergebnisse zur Statistik der Lebensbedingungen und Armutsgefährdungen. Kennzahlen, Tabellen, Publikationen, Grafiken und weitere Informationen zum Thema Lebensbedingungen und Armutsgefährdungen.
-
Statistisches Bundesamt - Gesellschaft und Umwelt - Lebensbedingungen und Armutsgefährdung
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/EinkommenKonsumLebensbedingungen/LebensbedingungenArmutsgefaehrdung/Tabellen/EUArmutsschwelleGefaehrdung_SILC.html
Ergebnisse zur Statistik der Lebensbedingungen und Armutsgefährdungen. Kennzahlen, Tabellen, Publikationen, Grafiken und weitere Informationen zum Thema Lebensbedingungen und Armutsgefährdungen.
-
Statistisches Bundesamt - Gesellschaft und Umwelt - Sozialberichterstattung
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Soziales/Sozialberichterstattung/Sozialberichterstattung.html
Ergebnisse zur Statistik der Sozialberichterstattung. Kennzahlen, Tabellen, Publikationen, Grafiken und weitere Informationen zum Thema Sozialberichterstattung.
-
Umbenennung - Hartz IV soll eingemottet werden - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umbenennung-hartz-iv-soll-eingemottet-werden-1.999833
Neuer Name und alles wird gut? Arbeitsministerin Ursula von der Leyen möchte gerne auf die Bezeichnung Hartz IV verzichten - und sie hat auch schon eine Idee.
-
Hartz IV: Keine Umbenennung - Schlappe für Merkels Duz-Freundin - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hartz-iv-umbenennung-schlappe-fuer-merkels-duz-freundin-1.1001114
"Hartz IV" bleibt "Hartz IV": Arbeitsministerin von der Leyen ist mit ihrem Vorschlag, die Arbeitslosenbezüge in "Basisgeld" umzutaufen, gescheitert. Eine neue Erfahrung für den erfolgsverwöhnten Polit-Star.
-
Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten | bpb
http://www.bpb.de/wissen/8SE20H,0,Armutsrisikogrenze_und_Netto%E4quivalenzeinkommen.html
Im Jahr 2016 galt rund jede sechste Person in Deutschland als armutsgefährdet. Ohne die umverteilende Wirkung von Sozialleistungen wäre sogar knapp jede vierte Person in Deutschland armutsgefährdet. Überdurchschnittlich häufig sind Arbeitslose betrof