Meintest du:
Architekturführer17 Ergebnisse für: architekturführern
-
Wagenburgstraße: Für Erhalt des Beer-Gebäudes - Stuttgart-Ost - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wagenburgstrasse-fuer-erhalt-des-beer-gebaeudes.37a39e2e-080b-4123-bad4-b66d1f525c3f.html
Mehrere Fraktionen wollen den Abriss verhindern.
-
kulturama.org - Autoren - Ulrike Gruska
http://wayback.archive.org/web/20110105155923/http://www.kulturama.org/authors/view/21
Kulturama.org ist ein Webmagazin zu Kultur und Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa. Unsere Autoren berichten aus den Ländern über Literatur, Kunst, Musik, Medien, Film, Gesellschaft und mehr.
-
Wagenburgstraße: Für Erhalt des Beer-Gebäudes - Stuttgart-Ost - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wagenburgstrasse-fuer-erhalt-des-beer-gebaeudes.37a39e2e-080b-4123-bad4-b66d1f525c3
Mehrere Fraktionen wollen den Abriss verhindern.
-
Purkersdorf: Sanatorium Purkersdorf
http://www.purkersdorf-online.at/kultur/sanatorium.php3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Architekt des Berliner Spittelecks Eckart Schmidt | Plattenköpfe | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/eckart-schmidt/
Das Spitteleck, eines der interessantesten Wohnhäuser in Berliner Zentrum, wurde in den 80er Jahren im Stil des Brutalismus unter der Leitung des Architekten Schmidt erbaut. Am Spittelmarkt gelegen zieht es mit seiner geschwungenen, klar gegliederten…
-
Kaum ein Cafe überlebte "goldene Ära" - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2686901/
Das Ringstraßen-Cafe gilt als Symbol für Urbanität, als Treffpunkt der Mächtigen und Künstler. Die meisten Lokalitäten sind in den vergangenen Jahrzehnten jedoch verschwunden, wie eine Übersicht anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Ringstraße“ zeigt.
-
Gustav Peichl ist 80 - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/207756
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Verwaltungsgericht Stuttgart - Stuttgarter Wohnsiedlung „Aspen“ bleibt Kulturdenkmal
https://web.archive.org/web/20170214102045/http://www.vgstuttgart.de/pb/,Lde/Stuttgarter+Wohnsiedlung+_Aspen_+bleibt+Kulturdenkm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verwaltungsgericht Stuttgart - Stuttgarter Wohnsiedlung „Aspen“ bleibt Kulturdenkmal
https://web.archive.org/web/20170214102045/http://www.vgstuttgart.de/pb/,Lde/Stuttgarter+Wohnsiedlung+_Aspen_+bleibt+Kulturdenkmal/?LISTPAGE=4414005
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umnutzung von Kirchengebäuden | Architektur und Stadt | Bücher | Monumente Publikationen
https://www.monumente-shop.de/buecher/architektur-und-stadt/41/umnutzung-von-kirchengebaeuden#tab-menu--product
Wenn zur Christmette die Sitzplätze auf den Kirchenbänken nicht ausreichen, täuscht dies darüber hinweg, dass viele Kirchenräume nicht mehr benötigt …