101 Ergebnisse für: rezitatorin
-
Deutsche Biographie - Morgenstern, Lina
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119452480.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutscher Bundestag - Simone Barrientos
https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/B/-/518148
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/index.php?&MAIN_ID=7&p=137&BIO_ID=1478
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was wahrhaftig ist, wird nicht vergessen: Zum 100. Geburtstag der Dichterin Mascha Kaléko: "Mein Lied geht weiter" - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article914052/Mein-Lied-geht-weiter.html
Als ich ihr zum ersten Mal begegnete, in Zürich am 19. Juni 1968, hatte ich noch nie ihren Namen gehört, noch nie ein Gedicht von ihr gelesen. Unvorstellbar, von heute aus gesehen! Damals wurde in kleiner Runde auf Einladung des deutschen Generalkonsuls…
-
Kirchenmusik an St. Michaelis, der Hospitalkirche und im Dekanat Hof
https://www.hospitalkirche-hof.de/kirchenmusik/kirchenmusikhome.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dozenten - SCHULE DES THEATERS im THEATER DER KELLER
https://web.archive.org/web/20131021105532/http://www.schule-des-theaters.de/index.php/dozenten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedl Münzer – FrauenGeschichtsWiki
http://frauengeschichtsverein.de/frauenwiki//index.php?title=Friedl_M%C3%BCnzer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
J. W. Ernst: Was heisst Sprachgestaltung
http://www.lohengrin-verlag.de/themen/drErnst.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
site:de.wikipedia.org "war ein ehemaliger" "gestorben" "STERBEDATUM" - Google-Suche
https://www.google.com/search?q=site:de.wikipedia.org+%22war+ein+ehemaliger%22+%22gestorben%22+%22STERBEDATUM%22&num=100
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zehme, Albertine (geborene Aman) - Stadt Leipzig
https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/frauen/1000-jahre-leipzig-100-frauenportraets/detailseite-frauenportraets/projekt/zehme-albertine-geborene-aman/
Hier stehen die Lebensleistungen von historischen Frauenpersönlichkeiten in Leipzig - vom 15. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit - im Vordergrund. An sie wollen wir, das Referat für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig und die…