800 Ergebnisse für: abgemahnt
-
Ralph Weber wird abgemahnt: Umstrittener AfD-Professor bleibt Fraktionsvize im Landtag | Nordkurier.de
http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/umstrittener-afd-professor-bleibt-fraktionsvize-im-landtag-0227788805.html
Die AfD-Fraktion hat sich am Dienstag der Abmahnung Webers angeschlossen. Damit kommt er trotz seiner umstrittenen Äußerungen vorerst ohne Konsequenzen davon.
-
Abgemahnt: Streit um Gemälde-Foto aus der Wikipedia | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Abgemahnt-Streit-um-Gemaelde-Foto-aus-der-Wikipedia-2735160.html
Ein Mannheimer Museum geht gegen Website-Betreiber vor, die ein Wagner-Portrait aus der Wikipedia übernommen haben. Nun will das Museum auch gegen die Wikimedia Foundation klagen.
-
Dialer-Anwalt mahnt Anti-Dialer-Forum ab - PC-WELT
http://wayback.archive.org/web/20100612102930/http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/archiv/40441/dialer_anwalt_mahnt_anti_dialer_f
Der Münchner Rechtsanwalt Bernhard Syndikus, Anwalt in der Kanzlei von Günter Freiherr von Gravenreuth, hat das Forum von Computerbetrug.de und Dialerschutz.de abgemahnt. Wie Dialerschutz.de berichtet, wirft Syndikus den Betreibern des Forums "permanent…
-
Fake-Tests: Wie Verbraucher getäuscht werden
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/onlinehandel-wie-fake-tests-die-verbraucher-taeuschen/19263054-all.
Viele Webseiten werben mit angeblichen Produkttests, die so nie stattgefunden haben. Sie locken damit Kunden, die auf der Suche nach Orientierung sind. Woran man seriöse Anbieter erkennt.
-
AfD-Mann Poggenburg fordert „Deutschland den Deutschen“ im WhatsApp-Gruppenchat - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article165779082/AfD-Mann-Poggenburg-fordert-Deutschland-den-Deutschen.html
In einer WhatsApp-Gruppe der AfD Sachsen-Anhalt verwendet der Landesvorsitzende André Poggenburg eine NPD-Parole. Nachdem die Beiträge geleakt wurden, sieht er keinen Grund zur Distanzierung.
-
Schwarzkopie von "Werner" im Netz: Youtube muss keine Namen nennen - taz.de
http://www.taz.de/!82155/
Ein Youtube-Nutzer hatte mehr als die Hälfte des neuen "Werner"-Films ins Netz gestellt. Doch ein Gericht urteilte, dass Youtube seine Daten nicht an die Filmfirma weitergeben muss.
-
Marktführer bei Windkraftanlagen: Stürmische Zeit für Enercon - taz.de
http://www.taz.de/!5352582/
Früher war der Windkraftanlagenhersteller eine Vorzeigefirma. Doch jetzt gibt es Unruhe im Vorstand, Renditen und Marktanteile sinken.
-
FTD.de - Medien+Internet - Nachrichten - Wie Euronews den Durchbruch plant
https://web.archive.org/web/20071112213137/http://www.ftd.de/technik/medien_internet/273251.html?p=2
Seit knapp 15 Jahren gibt es den TV-Nachrichtensender Euronews, doch der breiten Bevölkerung ist er unbekannt geblieben. Im Gespräch mit der FTD erzählt Euronews-Chef Philippe Cayla, wie er das ändern will, warum er wenig von CNN hält und wieso er…
-
Jörg Urban: Sachsens neuer AfD-Chef hat Lust auf Pegida - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article173186564/Joerg-Urban-Sachsens-neuer-AfD-Chef-hat-Lust-auf-Pegida.html
Mit großer Mehrheit ist Jörg Urban zum Nachfolger Frauke Petrys an der Spitze der Sachsen-AfD gewählt worden. Er fährt einen hart rechten Kurs – und liebäugelt mit einer Zusammenarbeit mit der islamfeindlichen Pegida-Bewegung.
-
Ethisches Smartphone „Fairphone“: „Wir wollen die Industrie inspirieren“ - taz.de
https://www.taz.de/!5079680/
Smartphones werden mit Rohstoffen aus Kriegsgebieten und von ausgebeuteten Arbeitern hergestellt. Eine Initiative aus den Niederlanden will das ändern.