6,170 Ergebnisse für: Kläger
-
LG Köln, Urteil vom 21.04.2004 - 28 O 702/03 - openJur
https://openjur.de/u/101034.html
Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120% des beizutreibenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
-
VG Aachen, Urteil vom 21.03.2007 - 6 K 240/05 - openJur
https://openjur.de/u/122213.html
Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. Das Urteil ist hinsichtlich der Kostenentscheidung vorläufig vollstreckbar. Der Vollstreckungsschuldner darf die Vollstreckung du ...
-
VG München, Urteil vom 09.06.2008 - M 8 K 07.5646 - openJur
http://openjur.de/u/468592.html
I. Die Klage wird abgewiesen. II. Die Kläger haben die Kosten des Verfahrens gesamtverbindlich zu tragen. III. Die Kostenschuldner dürfen die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung ...
-
Schiedsgericht weist Chinas Ansprüche im Südchinesischen Meer ab | Aktuell Asien | DW | 12.07.2016
http://www.dw.com/de/schiedsgericht-weist-chinas-anspr%C3%BCche-im-s%C3%BCdchinesischen-meer-ab/a-19394701
China hat keine "historischen Hoheitsansprüche" auf Inseln im Südchinesischen Meer. Das entschied das internationale Schiedsgericht in Den Haag - und gab dem Kläger, den Philippinen, recht.
-
Chef des Bonner Prozesskostenfinanzierers Foris: Bonner Manager spielt mit Musikern bekannter Bands | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wirtschaft/region/Bonner-Manager-spielt-mit-Musikern-bekannter-Bands-article3942316.htm
Der Chef des Bonner Prozesskostenfinanzierers Foris, Hanns-Ferdinand Müller, spielt mit Musikern bekannter Bands. Sein Unternehmen finanziert Prozesse, die sich Kläger ansonsten nicht leisten könnten.
-
BGH, Urteil vom 26.04.2004 - II ZR 155/02 - openJur
https://openjur.de/u/193628.html
Die Revisionen der Kläger gegen das Urteil des 8. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 12. März 2002 werden auf ihre Kosten zurückgewiesen. Von Rechts wegen.
-
Freies Netz Süd bleibt verboten - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/verwaltungsgerichtshof-freies-netz-sued-bleibt-verboten-1.2702241
Mit ihrer Klage wollten 41 Neonazis das Verbot der rechtsextremen Vereinigung aufheben lassen. Sie scheitern an einer juristischen Feinheit.
-
Bundesverwaltungsgericht: Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesverwaltungsgericht-Rundfunkbeitrag-ist-verfassungsgemaess-3143563.html
Das Bundesverwaltungsgericht hält den Rundfunkbeitrag für verfassungsgemäß und weist die Klagen dagegen ab. Nun könnten die Kläger aber noch nach Karlsruhe vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
-
TTIP-Schiedsgericht-Streit: Die meisten Kläger kommen aus Europa - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ttip-schiedsgericht-streit-die-meisten-klaeger-kommen-aus-europa-a-1084640.html
Gegner von TTIP fürchten, dass dank des Freihandelsabkommens künftig US-Konzerne europäische Regierungen verklagen können. In vielen Ländern gibt es solche Verfahren längst - und die Ankläger kommen vor allem aus Europa.
-
§ 330 ZPO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__330.html
Keine Beschreibung vorhanden.