137 Ergebnisse für: sittenbach
-
Theodor Eschenburg - Zerfall einer Legende - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/politikwissenschaftler-theodor-eschenburg-zerfall-einer-legende-1.2176606
Neue Vorwürfe: Theodor Eschenburg, einstmals angesehener Begründer der deutschen Politikwissenschaft, war wohl an "Arisierungen" beteiligt.
-
Rettet die alte Schule 1B in Affing
http://www.grabler.info/affing/alte-schule/alte-schule-1b.htm
Alternativen zu einem Rathaus-Neubau
-
Werner Schneyder - Nachruf auf das bullige Gegenüber - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/werner-schneyder-nachruf-1.4353231
Er war das bullige Gegenüber des Dieter Hildebrandt in der Lach- und Schießgesellschaft. Jetzt ist Kabarettist Werner Schneyder gestorben.
-
ARD: Ärger um Quandt-Doku - Seltsamer Revisionismus - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/ard-aerger-um-die-quant-doku-seltsamer-revisionismus-1.1017739
Ein Historiker kritisiert eine ARD-Dokumentation über die Verstrickung der Familie Quandt mit den Machthabern des Dritten Reiches. Doch seine Analyse des Films von 2007 ist mehr als zweifelhaft.
-
"Heute-Journal"-Moderator Claus Kleber - Köpcke für Arme - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/heute-journal-moderator-claus-kleber-zu-kopf-gestiegen-1.1691417
Für "Heute-Journal"-Moderator Claus Kleber im ZDF zieht sich Mutter heute nicht mehr eigens um.
-
Holocaust-Prozess: Adolf Eichmann - Als Adenauer in Panik geriet - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/holocaust-prozess-adenauer-in-panik-1.1078235
Adolf Eichmann, einer der Architekten des Holocaust, stand vor 50 Jahren in Jerusalem vor Gericht. Neue Dokumente belegen nun, wie die Adenauer-Regierung damals versuchte, einen Skandal zu verhindern.
-
Nachruf auf Iring Fetscher - Faible für Marx und Märchen - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/nachruf-auf-iring-fetscher-faible-fuer-marx-und-maerchen-1.2055452
Iring Fetscher ist tot. Der bekannte deutsche Politikwissenschaftler beriet neben seiner wissenschaftlichen Arbeit auch die Kanzler Willy Brandt und Helmut Schmidt.
-
"Kongo-Müller" auf Arte - Rezept für einen sauberen Totenkopf - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/kongo-mueller-auf-arte-rezept-fuer-einen-sauberen-totenkopf-1.1176259
Als Söldner mordete und folterte er im Kongo. Dann wurde Siegfried Müller durch eine "Stern"-Reportage weltberühmt. Die Doku "Kongo-Müller" erinnert an die Ära der großen Kriegsreporter. Und ist zugleich eine Mediengeschichte über Ost und West.
-
Klaus Rainer Röhl wird 80 - Der große Wirrkopf - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/klaus-rainer-roehl-wird-der-grosse-wirrkopf-1.365765
Zu seiner besten Zeit war Klaus Rainer Röhl ein König, Ulrike Meinhof seine Königin, er gründete "Party-Republiken" und die Zeitschrift konkret. Nun wird der Publizist 80.
-
"Die Borgias" auf Pro Sieben - Gesegnet. Gevögelt. Erdolcht. Vergiftet - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/die-borgias-auf-pro-sieben-gesegnet-gevoegelt-erdolcht-vergiftet-1.1184200
Mehr Sex und Crime hat keine Familiendynastie der Renaissance zu bieten: Nach dem ZDF versuchen sich nun die Privaten an den Borgias. Ihr Spross Rodrigo Borgia, der zu Papst Alexander VI. aufstieg, segnet und mordet ab heute auch bei Pro Sieben.