103 Ergebnisse für: pelargonium
-
Differenzierte Risikobetrachtung: Cumarine in pflanzlichen Arzneimitteln | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=29055
Anschrift der Verfasser: 1) Professor Dr. Dieter Loew, Am Allersberg 7, 65191 Wiesbaden; 2) Dr. Egon Koch und Dr. Hermann Hauer, Dr. Willmar Schwabe Arzneimittel, Willmar-Schwabe-Straße 4, 76227 Karlsruhe In der Rubrik Originalia werden wissenschaftliche…
-
Antivirale Aktivität gegen HIV und Ebolaviren in Zellkulturen – Helmholtz Zentrum München
https://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/uebersicht/pressemitteilungnews/article/32074/index.html
Extrakte der als Heilpflanze bekannten Zistrose (Cistus incanus) inaktivieren HI-Viren, Ebola- oder Marburg-Viren und verhindern ihre Vermehrung in Laborexperimenten. Die Extrakte blockieren das Andocken der Viren an Zellen. Dazu binden Inhaltsstoffe der…
-
-
-
Mitteilungen der K. K. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark - Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark, Graz - Google Books
http://books.google.de/books?id=B_RNAAAAYAAJ&q=beni+hassan+garten&dq=beni+hassan+garten&hl=de&sa=X&ei=fsY7T_7NCcbZsgasxoyXBw&ved
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kurt Sprengels Geschichte der botanik - Kurt Polycarp Joachim Sprengel - Google Books
http://books.google.de/books?id=-_cVAAAAYAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Santo Antão (Cape Verde) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Santo_Ant%C3%A3o_(Cape_Verde)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesundheit: "Integrative Medizin" sucht neue Heilmethoden - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/article2811524/Integrative-Medizin-sucht-neue-Heilmethoden.html
Es ist ein sanfter Kompromiss: "Integrative Medizin" heißt die Formel, die Schulmediziner und Naturheilkundler zu versöhnen scheint. Scheinbar widersprüchliche und aus völlig unterschiedlichen Welten stammende Methoden können vereint werden. Nicht nur…
-
Viktor Lederer | artnet
http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/viktor-lederer/
Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Viktor Lederer (österreichisch, 1935-2017) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Viktor Lederer.
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Pelargoniumhaltige Arzneimittel: Risiko von Leberschädigungen
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/m-r/pelargonium.html
Nach erfolgter Anhörung zum Stufenplanverfahren bezüglich des Risikos von Leberschädigungen durch pelargoniumwurzelhaltige Arzneimittel hat das BfArM nun einen Bescheid erlassen.