199 Ergebnisse für: pehlemann
-
Category:Nikon F2 – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nikon_F2?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wohnen in den Torpedo-Werken | Frankfurt
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Wohnen-in-den-Torpedo-Werken;art675,2018459
Wo einst Fahrräder, Motorräder und Schreibmaschinen gefertigt wurden, entstehen nun 84 Eigentumswohnungen: Bis Ende 2017 werden die ehemaligen „Torpedo-Werke“ in der Alexanderstraße 63-65 grundsaniert und umgebaut.
-
Category:Bridges in Mecklenburg-Vorpommern – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bridges_in_Mecklenburg-Vorpommern?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Belém – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bel%C3%A9m?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Flugplatz Flensburg-Schäferhaus – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Flugplatz_Flensburg-Sch%C3%A4ferhaus?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Resurrection of Christ Orthodox Cathedral of Tirana – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Resurrection_of_Christ_Orthodox_Cathedral_of_Tirana?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Lighthouses in Mecklenburg-Vorpommern – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lighthouses_in_Mecklenburg-Vorpommern?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Gelsenkirchen-Schalke – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Gelsenkirchen-Schalke?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Benedictine monasteries – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Benedictine_monasteries?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Es wird weiter nachverdichtet | Frankfurt
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Es-wird-weiter-nachverdichtet;art675,1842119
Die Stadt breitet sich aus, gleichzeitig wird das Wohnen immer enger – jedenfalls nach heutigem Empfinden. Bei einer Diskussion im Club Voltaire erklärte der Architekt und Stadtplaner Prof. Dietrich Wilhelm Dreysse, warum und wie weitere Verdichtung