53 Ergebnisse für: corneal
-
Chemical Ocular Burns: New Understanding and Treatments - Norbert Schrage, François Burgher, Jöel Blomet, Lucien Bodson, Max Gerard, Alan Hall, Patrice Josset, Laurence Mathieu, Harold Merle - Google Books
http://books.google.de/books?id=IRteg1-ellsC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
More than 25,000 chemical products have the potential to cause ocular burns. Because such burns can result in loss of sight or the need for corneal transplantation, they must be taken very seriously. This book is the first to be devoted entirely to…
-
OECD-Richtlinien zur toxikologischen Prüfungen von Chemikalien - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/oecd_richtlinien_zur_toxikologischen_pruefungen_von_chemikalien-61575.html
Die führende Stelle zur internationalen Abstimmung von Prüfrichtlinien zur Chemikaliensicherheit ist die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Mitarbeiterinnen und
-
Prof. Dr. M. Schäfer-Korting • Pharmazie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
http://www.bcp.fu-berlin.de/pharmazie/pharmakologie/mitarbeiter/professoren/msk/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die subretinale Massenblutung | springermedizin.de
http://www.springermedizin.de/die-subretinale-massenblutung/139636.html
In den Jahren 1995 bis 2001 operierten wir 5 Augen von 5 Patienten mit einer akuten, massiven subretinalen Blutung. Das Alter der Patienten lag
-
Penn researchers find psoriasis patients at increased risk for heart attack
https://web.archive.org/web/20131215004932/http://www.innovations-report.de/html/berichte/medizin_gesundheit/bericht-71921.html
Psoriasis is an independent risk factor for myocardial infarction (MI; heart attack), and this risk is greatest in young patients with severe psoriasis, according to Joel M. Gelfand, MD, MSCE, Assistant Professor of Dermatology, University of Pennsylvania
-
Diagnose: Melioidose
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=47885
Erkrankung mit vielfältigem klinischen Bild und sehr variabler Inkubationszeit Zusammenfassung Die Melioidose wird durch das gramnegative Bakterium Burkholderia pseudomallei hervorgerufen und ist in Südostasien und Nordaustralien, nicht aber in...
-
Category:Tools – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tools?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Morbus Fabry – oft gesehen, selten erkannt
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=65148
Lysosomen sind membranumhüllte Organellen, enthalten circa 50 bis 60 saure Hydrolasen und stellen eine Art zellulären Verdauungstrakt dar. Fehlt eines dieser Enzyme, bricht der lysosomale Stoffwechsel ab, und es akkumulieren entsprechende Metabolite....
-
US2579323A - Rocket projectile - Google Patents
https://www.google.de/patents/US2579323
Keine Beschreibung vorhanden.