5,652 Ergebnisse für: 1540
-
CAMENA - Hessus, Eobanus (1488-1540)
http://www.uni-mannheim.de/mateo/camautor/hessus.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cod.icon. 310: Scan
http://codicon.digitale-sammlungen.de//Blatt_bsb00001649,00021.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grynaeus, Johann Jakob (1540-1617)
http://www.uni-mannheim.de/mateo/cera/autoren/grynaeus_cera.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cod.icon. 310
http://codicon.digitale-sammlungen.de//Band_bsb00001649.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stilfser Joch (2757 m)
http://www.quaeldich.de/paesse/stilfser-joch/
„Die Königin der PassstraÃen“ und „Höchster Rummelplatz Europas“ sind die beiden meistgebrauchten Beinamen des Stilfser Jochs. In wie weit diese Bezeichnungen tatsächlich zutreffen, möchten wir der Beurteilung eines jeden einzelnen überlassen.
-
Wildensteiner Altar in der Staatsgalerie: Der große Unbekannte aus dem Süden - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wildensteiner-altar-in-der-staatsgalerie-der-grosse-unbekannte-aus-dem-sueden.025c9e88
Jetzt ist es offiziell: Die Staatsgalerie Stuttgart hat in einem Festakt den Wildensteiner Altar erhalten – einen kleinen Hausalter des Meisters von Meßkirch. Der Maler aus der Renaissance war zwischen 1520 und 1540 in Süddeutschland tätig.
-
Wildensteiner Altar in der Staatsgalerie: Der große Unbekannte aus dem Süden - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wildensteiner-altar-in-der-staatsgalerie-der-grosse-unbekannte-aus-dem-sueden.025c9e88-18d7-40dc-b0fa-f3f4ed45b58b.html
Jetzt ist es offiziell: Die Staatsgalerie Stuttgart hat in einem Festakt den Wildensteiner Altar erhalten – einen kleinen Hausalter des Meisters von Meßkirch. Der Maler aus der Renaissance war zwischen 1520 und 1540 in Süddeutschland tätig.
-
François Viète – im Nebenberuf Schöpfer der modernen Algebra - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/francois-viete-im-nebenberuf-schoepfer-der-modernen-algebra/1214470
Eigentlich diente er französischen Königen als Berater. Heute kennen wir ihn vor allem als den, der das Buchstabenrechnen in die Mathematik einführte.
-
Jahrtausendsommer von 1540: Als Europa verdurstete - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article160308711/Als-Europa-verdurstete.html
Die schlimmste Katastrophe, die Europa seit Menschengedenken erlebte, war kein Erdbeben oder Vulkanausbruch, sondern eine zehnmonatige Dürre. Das ist zwar fast 500 Jahre her, kann aber jederzeit...
-
Historischer Überblick über die Stadtentwicklung
http://www.freudenberg-stadt.de/stadtportrait/info/geschichte.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.