37 Ergebnisse für: druckstöcken
-
Galerie Philippi – Zeitgenössische Kunst
http://www.galerie-julia-philippi.de/rueckschau.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/blaudruck.html
Blaudruck ist ein Färbeverfahren, das auf Naturmaterialien wie Leinen, Baumwolle oder Seide angewandt wird. Eine Druckreservage, der „Papp“, wird mit teils jahrhundertealten Modeln auf den Stoff aufgetragen. Der Aufdruck dieser Masse bewirkt, dass die…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-47
Blaudruck ist ein Färbeverfahren, das auf Naturmaterialien wie Leinen, Baumwolle oder Seide angewandt wird. Eine Druckreservage, der „Papp“, wird mit teils jahrhundertealten Modeln auf den Stoff aufgetragen. Der Aufdruck dieser Masse bewirkt, dass die…
-
Deutsche Biographie - Froschauer, Christoph der Ältere
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119452855.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Russland: Stille Tage am Polarkreis - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegelspecial/a-272665-2.html
Fromme Popen, sündiges Volk, und im Boden Gebeine Tausender Gulag-Opfer: die Solowezki-Inseln im Weißen Meer sind ein archetypischer Ort russischen Schicksals. Eine nördliche Spurensuche. Von Walter Mayr
-
Eine Couturière, die textile Schätze hebt und hortet | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/eine-couturiere-die-textile-schaetze-hebt-und-hortet-ld.1418432
Rosmarie Amacher setzt sich mit ihrem Verein Swiss Textile Collection dafür ein, dass das Andenken an die grossen Zeiten der Schweizer Textilbranche nicht ganz verblasst. Sie ficht aber noch ganz andere Kämpfe aus.
-
Japanische Farb-Holzschnitte - artelino
http://www.artelino.com/artikel/japanische-farbholzschnitte.asp
artelino - Die Kunst des japanischen Farb-Holzschnitts hat ihre Ursprünge in China. Aber erst die japanischen Künstler entwickelten diese Technik zu einer Hochform, die ihresgleichen in der Welt sucht.
-
Deutsche Biographie - Stabius, Johannes
https://www.deutsche-biographie.de/gnd121675777.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Klaus Burkhardt | Wichtig ist Drucken. Eine vorläufige Bio/Bibliographie von Reinhard Döhl
http://www.stuttgarter-schule.de/burkhardt_biobib.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Holzschnitt zum Holzstich. Geschichte und Technik einer grafischen Kunstform. Ein Artikel von Klaus Kramer
http://www.klaus-kramer.de/Artikel/Holzschitt/Holzschnitt_1_top.html
Keine Beschreibung vorhanden.