267 Ergebnisse für: kardiale
-
Blitzunfall – Energieübertragungsmechanismen und medizinische Folgen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/58373
Zusammenfassung Einleitung: Ein Blitz kann den Menschen durch einen direkten Treffer, einen Kontakteffekt, einen Überschlagseffekt, einen Blitzschritteffekt oder einen telefon- beziehungsweise leitervermittelten Effekt schädigen. Der...
-
MEDIZIN: Anschluß finden - DER SPIEGEL 39/1978
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40606819.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kardiologie: Wie ischämische Gewebe wieder belebt werden sollen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=34950
Zahlreiche Vorträge bei der Jahrestagung der American Heart Association in Chicago befassten sich mit der Transplantation von Zellen. Nachdem die Pharmakotherapie über Jahre die Kardiologie bestimmt hat, dominiert derzeit die Grundlagenforschung. Vor...
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/8230/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Telekardiologie: Fernüberwachung der Herzfunktion
http://www.kardionet.de/telekardiologie-innovative-technologie-optimiert-betreuung-und-nachsorge
Telekardiologie: Übertragung wichtiger Herzdaten über Mobilfunknetz, Internet oder Telefonleitung an den Arzt.
-
AWMF online - Leitlinien Gefäßchirurgie: Akuter Viszeralarterienverschluß
http://wayback.archive.org/web/20060208071311/http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/004-006.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Blitzunfall – Energieübertragungsmechanismen und medizinische Folgen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/58373/Blitzunfall-Energieuebertragungsmechanismen-und-medizinische-Folgen
Zusammenfassung Einleitung: Ein Blitz kann den Menschen durch einen direkten Treffer, einen Kontakteffekt, einen Überschlagseffekt, einen Blitzschritteffekt oder einen telefon- beziehungsweise leitervermittelten Effekt schädigen. Der...
-
Neu auf dem Markt: Rupatadin und Zofenopril | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=6645&no_cache=1&sword_list%5B0%5D=zofenopril
Rupatadin und Zofenopril Von Brigitte M. Gensthaler und Sven Siebenand Das Antihistaminikum Rupatadin und der ACE-Hemmer Zofenopril kamen im August neu auf den Markt. Während die erstgenannte Substanz bei Heuschnupfen und Nesselsucht zum Einsatz kommt,…
-
M.Sc. Sportphysiotherapie: Dozierende & ModulleiterInnen - Deutsche Sporthochschule Köln
https://www.dshs-koeln.de/studium/studienangebot/weiterbildungsmaster/msc-sportphysiotherapie/dozierende-modulleiterinnen/
Erfahren Sie mehr zu den Dozierenden des Master of Science Sportphysiotherapie an der Deustchen Sporthochschule Köln!
-
Mikroalbuminurie: Frühwarnsystem für den nierenkranken Diabetiker
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=36604
Nicht nur neue Testsysteme und nephroprotektive Arzneimittel sprechen für eine regelmäßige Untersuchung des Urins. Das Auftreten einer Mikroalbuminurie markiert einen Wendepunkt im Leben des diabetischen Patienten. Neben einer erhöhten...