22,573 Ergebnisse für: sã¼dã¶stlich
-
Schlinge
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_13/vo/2/82220000010.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karstgebiet südöstlich Neuhaus/Pegnitz: Tektonik der Frankenalb
http://www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/neuh_05.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karstgebiet südöstlich Neuhaus/Pegnitz: Pegnitztal und Seeweiherquellgrotte
http://www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/neuh_18.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elbingstalteich bei Güntersberge im Harz - Ausflugsziele und Sehenswertes im Harz-Urlaub
http://www.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/seen-talsperren/elbingstalteich-guentersberge.htm
Elbingstalteich bei Güntersberge im Harz - Ausflugsziel und Sehenswertes im Harz - Der Elbingstalteich liegt südöstlich von Güntersberge, unmittelbar am Selketalstieg. Dieses etwa 70 m breite und 300 m lange Gewässer ist ein künstlicher Stauteich,…
-
Frostnacht in Oberösterreich: Landwirte beklagen groÃe Schäden | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Frostnacht-in-Oberoesterreich-Landwirte-beklagen-grosse-Schaeden;art4,2219281
LINZ. Verglichen mit Südösterreich kam die heimische Landwirtschaft aber glimpflich davon.
-
Gemeinde Bühlerzell | Holenstein |
http://www.buehlerzell.de/index.php?id=95
Offizielle Internetseite der Gemeinde Bühlerzell
-
Binselberg (359 m)
http://www.quaeldich.de/paesse/binselberg-pass/
Der Hochpunkt der Auffahrten liegt etwa 1,2 km südöstlich vom Namengebenden Binselberg auf der L3413 innerhalb einer Kurve, in der Nähe vom Wanderparkplatz Alter Steinbruch. Die Höhe bildet den ersten Ãbergang im nördlichen Odenwald, den man von der…
-
Regest: Friedrich II., 1237 nov. 27, apud Curtemnovam: Sieg grosser bei Cortenuova (südöstlich von Berga...
http://regesta-imperii.digitale-sammlungen.de/regest/ri05_ri_1237-11-27_000001_000001_005_001_001_003290_000002289e
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karstgebiet südöstlich Neuhaus/Pegnitz: Vulnerabilität von Karstgrundwasserleitern
http://www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/neuh_02.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ãm Hontertstroch - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/alteartikel/961-aem-hontertstroch.html
Das sächsische Lied verbindet Siebenbürgen mit der kürzlich verstorbenen Marion Gräfin Dönhoff.