25 Ergebnisse für: orbeck
-
Benjamin Geissler - Gesprächszeit - Nordwestradio - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20091213215515/http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/gespraechszeit/benjamingeisslerregi
Vor dem intellektuellen Milieu seiner Familie floh er in den Wald und arbeitete sieben Jahre als Waldarbeiter. Heute leistet er mit seinen Filmen Erinnerungsarbeit.
-
Benjamin Geissler - Gesprächszeit - Nordwestradio - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20091213215515/http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/gespraechszeit/benjamingeisslerregisseur100.html
Vor dem intellektuellen Milieu seiner Familie floh er in den Wald und arbeitete sieben Jahre als Waldarbeiter. Heute leistet er mit seinen Filmen Erinnerungsarbeit.
-
Benjamin Geissler - Gesprächszeit - Nordwestradio - Radio Bremen
http://wayback.archive.org/web/20091213215515/http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/gespraechszeit/benjamingeisslerr
Vor dem intellektuellen Milieu seiner Familie floh er in den Wald und arbeitete sieben Jahre als Waldarbeiter. Heute leistet er mit seinen Filmen Erinnerungsarbeit.
-
Areal an Goethestraße „gewinnbringend“ veräußert - Unister verzichtet auf Firmenzentrale – Baugrundstück in Leipziger City verkauft – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Unister-verzichtet-auf-Firmenzentrale-Baugrundstueck-in-Leipziger-City-verkauft
Das Internet-Unternehmen Unister will nun doch keine eigene Firmenzentrale in der Leipziger Innenstadt errichten. Ein dafür vorgesehenes Baugrundstück an der Ecke Goethestraße/Brühl wurde soeben „gewinnbringend“ verkauft, teilte Sprecher Dirk Rogl auf…
-
- Chef-Architekt des Leipziger Gewandhauses Rudolf Skoda gestorben – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/chef-architekt-des-leipziger-gewandhauses-rudolf-skoda-gestorben/r-citynews-a-281725.html
Er hat den Leipzigern ein Wahrzeichen ihrer Stadt hinterlassen: das neue Gewandhaus auf dem Augustusplatz. Professor Rudolf Skoda ist am Donnerstag nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben.
-
- Chef-Architekt des Leipziger Gewandhauses Rudolf Skoda gestorben – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/chef-architekt-des-leipziger-gewandhauses-rudolf-skoda-gestorben/r-citynews-a-281725.h
Er hat den Leipzigern ein Wahrzeichen ihrer Stadt hinterlassen: das neue Gewandhaus auf dem Augustusplatz. Professor Rudolf Skoda ist am Donnerstag nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben.
-
- Angst am Leipziger Allee-Center – Jugendliche kommen aus dem Umfeld der Kinderbande – LVZ - Leipziger Volkszeitung
//www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Angst-am-Leipziger-Allee-Center-Jugendliche-kommen-aus-dem-Umfeld-der-Kinderbande/
Die Jugendlichen, die rund um das Leipziger Allee-Center im Stadtteil Grünau für Ärger sorgen, kommen offenbar aus dem Umfeld der Leipziger Kinderbande, die monatelang Kaufleute in der Innenstadt terrorisierte.
-
- 12.000 beim Rockharz-Festival - Besucherrekord im Schatten des Brocken – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Kultur/News/12.000-beim-Rockharz-Festival-Besucherrekord-im-Schatten-des-Brocken
Es war eine ganze besondere Geburtstagsfeier: Das Rockharz-Festival in Ballenstedt (Sachsen-Anhalt) tanzte drei tolle Tage lang sein 20-Jähriges - und markierte mit 12 000 Besuchern nicht nur einen neuen Zuschauerrekord, sondern kam am Sonntagmorgen zum…
-
- 9. Oktober 1989 - Der Tag der Entscheidung – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/9.-Oktober-1989-Der-Tag-der-Entscheidung
[gallery:500-1876641404001-LVZ] Leipzig. Die Bilder von der Friedlichen Revolution in der DDR gingen um die ganze Welt. Der 9. Oktober 1989 gilt als Tag der Entscheidung.
-
- Alkohol und Drogen lassen Hemmschwelle am Leipziger Allee-Center sinken – Polizei reagiert – LVZ - Leipziger Volkszeitung
//www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Alkohol-und-Drogen-lassen-Hemmschwelle-am-Leipziger-Allee-Center-sinken-Polizei-reagiert/
Jugendliche sorgen offenbar schon seit mehr als zwei Jahren im Umfeld des Allee-Centers im Stadtteil Grünau für Unruhe. „Das Problem ist der Stadt seit längerem bekannt“, sagte Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) am Freitag gegenüber LVZ-Online.