26 Ergebnisse für: lavabit
-
Philip Zimmermann: Verschlüsselungs-Ikone verlässt USA - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/philip-zimmermann-verschluesselungs-ikone-kehrt-usa-den-ruecken-1.2494021
"Wir dürfen nicht wie Nordkorea werden": Wegen der Überwachungspraktiken in seiner Heimat wandert Philip Zimmermann, Erfinder der PGP-Verschlüsselung, aus.
-
Snowden-Reporter Greenwald verlässt den „Guardian“
http://www.wz-newsline.de/home/multimedia/snowden-reporter-greenwald-verlaesst-den-guardian-1.1453494
New York/Berlin (dpa) - Der Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald, der federführend über die Enthüllungen des Informanten Edward Snowden berichtete, verlässt die britische Zeitung Guardian.
-
NSA-Überwachungsskandal: Von NSA, GCHQ, BND, PRISM, Tempora, XKeyScore und dem Supergrundrecht – was bisher geschah | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Ueberwachungsskandal-Von-NSA-GCHQ-BND-PRISM-Tempora-XKeyScore-und-dem-Supergrundrecht
Inzwischen sind mehr als drei Monate ins Land gegangen, in denen Medien weltweit die totale Kommunikationsüberwachung enthüllen. Die wichtigsten Berichte über die Ereignisse bis dato hat heise online erneut zusammengefasst.
-
Browser als universale Verschlüsselungstools - fm4.ORF.at
http://fm4.orf.at/stories/1749184/
Immer mehr einfach zu bedienende, neue Kryptoprogramme kommen als bloße Plug-ins für gängige Webbrowser daher.
-
US-Geheimdienst: NSA spionierte französische Botschaften aus | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-09/nsa-frankreich-usa
Kleiner Dämpfer für Washingtons Verbündete in Paris: Die NSA hat Computer der französischen Regierung gehackt und Botschaften verwanzt.
-
NSA-Skandal: US-Internetdienste dürfen etwas genauer über Nutzeranfragen informieren und lassen ihre Klage fallen | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Skandal-US-Internetdienste-duerfen-etwas-genauer-ueber-Nutzeranfragen-informieren-un
Der Rechtsstreit zwischen der US-Regierung und mehreren US-Internetdiensten über Transparenz bezüglich geheimer Nutzeranfragen ist vorbei. Sie dürfen nun etwas genauere Zahlen veröffentlichen und verzichten dafür auf ihre Klage.
-
NSA-Skandal treibt Verschlüsselung voran - fm4.ORF.at
http://fm4.orf.at/stories/1728139/
Rund um die Welt werden neue Verschlüsselungsprogramme implementiert. Die Wut der zivilen Techniker äußert sich immer offener.
-
Kooperation mit US-Geheimdiensten - Unmut über BND-Chef Schindler - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/kooperation-mit-us-geheimdiensten-unmut-ueber-bnd-chef-schindler-1.1743505
Eine Anordnung von BND-Chef Schindler erlaubt die Weitergabe von Daten, die zur gezielten Tötung von Terroristen führen können.
-
DuckDuckGo: Der Irrglaube von der NSA-sicheren Suchmaschine | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-01/duckduckgo-startpage-ixquick-nsa
Seit Beginn der Snowden-Enthüllungen verzeichnet die datenschutzfreundliche Suchmaschine DuckDuckGo steigende Zugriffe. Vor der NSA schützt sie aber nicht.
-
NSA führt Deutschland als Spionageziel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-fuehrt-deutschland-als-spionageziel-a-915871.html
Die Bundesrepublik steht auf einer Spionageliste der USA. Nach SPIEGEL-Informationen interessiert sich der amerikanische Geheimdienst vor allem für die deutsche Außenpolitik und die wirtschaftliche Lage. Für wenig bedrohlich halten die US-Späher offenbar…