35 Ergebnisse für: zivilmacht
-
Deutschland und der Libyen-Konflikt: Zivilmacht ohne Zivilcourage - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/33124/deutschland-und-der-libyen-konflikt-zivilmacht-ohne-zivilcourage-essay?p=all
Die Bundesregierung enthielt sich bei der Abstimmung zur Resolution 1973 der Vereinten Nationen. Die Resolution sah die Errichtung einer Flugverbotszone über Libyen vor. Das Ergebnis ist ein Deutschland, das als unmoralische Zivilmacht dasteht.
-
„Auf dem Nullpunkt“ | Internationale Politik und Gesellschaft - IPG
http://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/auf-dem-nullpunkt-1070/
Deutschland braucht eine neue Afrikapolitik. Fünf Vorschläge für eine Strategie.
-
Auswärtige Kulturpolitik - Die Auswärtige Kulturpolitik in AuÃenpolitiktheorien - Volker Rittberger
http://wayback.archive.org/web/20080609004115/http://www.ifa.de/i/dakp_rittberger.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suche | Webshop des Potsdamer Wissenschaftsverlags
https://shop.welttrends.de/suche?search_api_views_fulltext=dss
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Mitarbeiter - Dr. Niklas Schörnig | HSFK
https://www.hsfk.de/team/mitarbeiter/niklas-schoernig/
Mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die HSFK das größte Friedensforschungsinstitut in der Bundesrepublik Deutschland.
-
Friedensbewegung zur "Europäischen Sicherheitsstrategie", 13.12.2003 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Europa/doktrin2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der ambivalente Frieden: Die Friedensforschung vor neuen Herausforderungen - Google Books
https://books.google.de/books?id=ZyFcTUNcBqwC&pg=PA106
Das Ende des Ost-West-Konflikts hat zu einem fundamentalen Wandel des Internationalen Systems geführt. In den sozialistischen Staaten fanden tiefgreifende politische und wirtschaftliche Transformationsprozesse in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft…
-
Es ist wieder soweit: Ex-US-Botschafter fordert "Germans to the front!" — RT Deutsch
https://deutsch.rt.com/meinung/64858-ist-es-wieder-soweit-ex/
Ein ehemaliger US-Botschafter schmeichelt in der "Süddeutschen" dem neuen deutschen Selbstverständnis als Moral-Supermacht. Diese soll, geht es nach ihm, ihre Begeisterung für die liberale Demokratie künftig aber auch ins Militärische übersetzen.
-