24 Ergebnisse für: zeitglockenturm
-
Zytglogge (Zeitglockenturm) - Bern Welcome
http://www.bern.com/de/stadt-bern/sehenswuerdigkeiten/zeitglockenturm
Die charakteristischen Berner Strassen, Gässchen und Bauten erzählen spannende Geschichten und mitten drin, in der …
-
UhrenLexikon.de
http://www.uhrenlexikon.de/begriff.php?begr=Monumentaluhr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burgenwelt - Wangen an der Aare (Stadtbefestigung) - Schweiz
http://www.burgenwelt.org/schweiz/wangen_sm/object.php
Burgenwelt - Beschreibung der Stadtbefestigung von Wangen an der Aare im Kanton Bern (Schweiz) - Informationen für Besucher, Bilder, Grundriss, Historie, Literatur, Links
-
Distanzmessungen - 300 Jahre Kanderdurchstich
http://www.kanderdurchstichverein.ch/lexikon/distanzmessungen/
300 Jahre Kanderdurchstich
-
Tillier, Johann Rudolf
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17271.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Surbek, Viktor
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D22668.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Burgenwelt - Stadtbefestigung Solothurn - Schweiz
http://www.burgenwelt.org/schweiz/solothurn_sm/object.php
Burgenwelt - Beschreibung der Stadtbefestigung von Solothurn im Kanton Solothurn (Schweiz) - Informationen für Besucher, Bilder, Grundriss, Historie, Literatur, Links
-
-
Victor Surbek auf mural.ch — Online–Dokumentation der modernen und zeitgenössischen Wandmalerei
http://www.mural.ch/index.php?kat_id=p&sprache=ger&id2=132&submitted=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die berühmteste Kneipe im Atlantik | Merian
http://www.merian.de/livefeed/beruehmteste-kneipe-im-atlantik.html
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kehrten im "Café Sport" Seefahrer ein, gaben ihre Post auf, wechselten Geld oder erkundigten sich nach dem bevorstehenden Wetter. Heut