157 Ergebnisse für: waldenstein
-
Burg Waldenstein im Schwäbischen Wald
http://www.stuttgart-tourist.de/suchen-buchen/a-burg-waldenstein
Die Burg Waldenstein über dem Wieslauftal ist um das Jahr 1200 erbaut worden. Heute befindet sich in der Burg Waldenstein ein Burggasthof mit Rittersaal, Burgstüble und Terrasse. Schön: Der Blick auf die Höhen des Welzheimer Waldes und das Wieslauftal.
-
Bergbau Waldenstein: Eisenglimmer aus dem Tal schimmert weltweit « kleinezeitung.at
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/lavanttal/aktuelles_lavanttal/5302222/Bergbau-Waldenstein_Eisenglimmer-aus-dem-Tal-schimme
Rund 7500 Tonnen Eisenglimmer werden alljährlich in Waldenstein verarbeitet. Er dient als Rohstoff für hochwertige Rostschutzfarben.
-
Bergbau Waldenstein: Eisenglimmer aus dem Tal schimmert weltweit « kleinezeitung.at
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/lavanttal/aktuelles_lavanttal/5302222/Bergbau-Waldenstein_Eisenglimmer-aus-dem-Tal-schimmert-weltweit
Rund 7500 Tonnen Eisenglimmer werden alljährlich in Waldenstein verarbeitet. Er dient als Rohstoff für hochwertige Rostschutzfarben.
-
Ehrung für langjährige Mitarbeiter der ÖBB durch Gewerkschaft Vida und die AK Niederösterreich - Gmünd
https://www.meinbezirk.at/gmuend/c-lokales/ehrung-fuer-langjaehrige-mitarbeiter-der-oebb-durch-gewerkschaft-vida-und-die-ak-nied
GMÜND. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Saal der AK Bezirkstelle Gmünd in der der Landesvorsitzende der Gewerkschaft vida, AK-Vizepräsident Horst Pammer auch die aktuellen Entwicklungen und Chancen für die Franz-Josef-Bahn erörterte wurden…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Magerwiese beim Waldenstein
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000352
Das Vorkommen des Kleinen-Knabenkrauts (s. ND-VO vom 23.08.1979, Nr. 142) ist abgesehen von einigen Exemplaren südlich des auf der Höhe vorbeiführenden Vicinalweg (also außerhalb des Schutzgebiets liegend) auf eine relativ kleine Fläche von ca. 10 x 20 m…
-
Ehrenurkunde der Stadt Litschau für Rainer Katzenbeisser - Gmünd
http://www.meinbezirk.at/gmuend/chronik/ehrenurkunde-der-stadt-litschau-fuer-rainer-katzenbeisser-d1429807.html
LITSCHAU. Gerade zurück aus den USA, wurde dem Litschauer Kraftsportler Rainer Katzenbeisser eine weitere besondere Ehre zuteil.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Zwei Linden
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199013000058
Bei der Abzweigung des zum Edelmannshof führenden "Wengertwegs" von der Ortsstraße zum Waldenstein stehen vor d.Gaststätte "Lindenstüble" 2 Linden, die eine prägende Wirkung auf das Ortsbild haben. Der größere und ältere Baum steht mehr straßenaufwärts,…
-
Kirchmaier und Christoph: "Diese FPÖ-Behauptung ist falsch!" - Gmünd
http://www.meinbezirk.at/gmuend/politik/kirchmaier-und-christoph-diese-fpoe-behauptung-ist-falsch-d1110334.html
"Alle Kinder haben Platz im Heidenreichsteiner Kindergarten!" weisen Stadtoberhaupt und Schulstadtrat die FPÖ-Anwürfe zurück. HEIDENREICHSTEIN (eju).
-
Horrorfilm wird im Waldviertel gedreht - Gmünd
http://www.meinbezirk.at/waidhofen-an-der-thaya/chronik/horrorfilm-wird-im-waldviertel-gedreht-d642746.html
Ulrich Seidl produziert Horrorfilm. Gedreht wird auch im Bezirk BEZIRK. Ulrich Seidl, der international renommierter Filmemacher, produziert mit "Ich seh/Ich seh" einen Film, der zum Großteil im Waldviertel gedreht wird.
-
Der ehemalige 2. Landtagspräsident Alfred Haufek (SPÖ) ist verstorben - Gmünd
http://www.meinbezirk.at/gmuend/chronik/der-ehemalige-2-landtagspraesident-alfred-haufek-spoe-ist-verstorben-d1111397.html
Der SPÖ-GVV-NÖ trauert um seinen Ehrenpräsidenten Alfred Haufek (81) HEIDENREICHSTEIN. Der engagierte Gemeindevertreter, langjährige Bürgermeister von Heidenreichstein, ehemalige Landtagsabgeordneter und ehemalige 2.