95 Ergebnisse für: wärmebereich
-
Informationsportal Erneuerbare Energien - Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
http://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/DE/Standardartikel/waermegesetz_eewaermeg.html
Das Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien (EE) im Wärmebereich - Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - stellt einen wichtigen Baustein im Fördersystem für erneuerbare Energien dar. Es ist am 1.1.2009 in Kraft getreten.
-
BMU - Erneuerbare Energien - Downloads: Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG)
https://web.archive.org/web/20120419154918/http://www.bmu.de/erneuerbare_energien/downloads/doc/40512.php
Am 1. Januar 2009 ist das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz in Kraft getreten. Es schreibt vor, dass Eigentümer künftiger Gebäude einen Teil ihres Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien decken müssen. Das gilt für Wohn- und Nichtwohngebäude, deren…
-
BMU - Dossier Energie - natürlich erneuerbar - Mit Energie gegen den Klimawandel
https://web.archive.org/web/20110914073148/http://www.bmu.de/dossier_energie/natuerlich_erneuerbar/doc/46338.php
Anders als die Energieträger Erdöl, Kohle, Erdgas und Uran ist die Nutzung von erneuerbaren Energieträgern klimafreundlich, sicher sowie Umwelt und Ressourcen schonend. Erneuerbare Energien sorgen für mehr Unabhängigkeit von Energieimporten, für mehr…
-
EEWärmeG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/eew_rmeg/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Julia Verlinden, MdB: KWK-Gesetz verfehlt Klimabeitrag
http://julia-verlinden.de/detail/article/kwk_gesetz_verfehlt_klimabeitrag/?cHash=a9f5229dd9f54be140dd15ad630be52f
Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Abgeordnete für die Wahlkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. Mit Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien für die grüne Energ
-
Österreich darf sich nicht drücken! - oekonews.at
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1027557
Die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien und ihre Konsequenzen für Österreich
-
Ölparität -wikipedia - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=%C3%96lparit%C3%A4t+-wikipedia&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Angebot und Nachfrage in Balance — ITAD e.V.
https://www.itad.de/presse/presse/708.Pressemitteilung_vom_...html
ITAD sieht keine Überkapazitäten im Bereich der klassischen Abfallverbrennung in Deutschland.
-
RP-Energie-Lexikon - solare Heizungsunterstützung, Sonnenkollektoren, Heizwärmebedarf, Pufferspeicher, Vorlauftemperatur, Nutzungspflicht für erneuerbare Energien
https://www.energie-lexikon.info/solare_heizungsunterstuetzung.html
Die solare Heizungsunterstützung ist eine wichtige Funktion vieler Solaranlagen. Die jährliche Wärmeausbeute der Sonnenkollektoren wird damit maßgeblich erhöht.
-
Einzelansicht - Forschungsradar Erneuerbare Energien
http://www.forschungsradar.de/metaanalysen/einzelansicht/news/energiewende-im-waermesektor.html
Die Metaanalyse vergleicht insgesamt 22 Studien auf ihre Aussagen zur Entwicklung des Wärmemarktes bis 2050. Der Studienvergleich zeigt, dass wirksamere Instrumente und Maßnahmen als bisher erforderlich sind, um die wachsende Lücke zwischen den energie-…