72 Ergebnisse für: vordringens
-
Geschichte der Mongolen oder Tataren: besonders ihres vordringens nach ... - Otto Wolff - Google Books
https://books.google.de/books?id=erwoAAAAYAAJ&pg=PR1&dq=''Geschichte+der+Mongolen+oder+Tataren,+besonders+ihres+Vordringens+nach
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sergej G. Gorschkow - Munzinger Biographie
http://www.munzinger.de/search/portrait/Sergej+G+Gorschkow/0/9162.html
Biographie: Gorschkow, Sergej G.; sowjetischer Admiral i.R.
-
Hans Valentin Hube - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/search/portrait/Hans+Valentin+Hube/0/5219.html
Biographie: Hube, Hans Valentin; fr. Generaloberst
-
Biografie von Albrecht II., Burggraf von Altenburg (gest. 1275)
http://saebi.isgv.de/biografie/Albrecht_II.,_Burggraf_von_Altenburg_(gest._1275)
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Biografie von Albrecht II., Burggraf von Altenburg (gest. 1275)
http://saebi.isgv.de/pnd/139694811
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Augsburger National-Zeitung Archiv
http://www.historische-zeitungen.de/Augsburger-Nationalzeitung.php
Augsburger National-Zeitung - Zeitungsarchiv Deutschland
-
Galoppieren für Henkel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1976/42/galoppieren-fuer-henkel
Mit "Mustang" will der Waschmittel-Konzern den Vorsprung der Konkurrenz aufholen
-
Neue Verwaltung: Ulmer Blautalcenter hat neues Management | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/was-passiert-mit-dem-blautalcenter_-25070194.html
Nun sind nach früheren Verkaufsplänen noch mal Spekulationen aufgetaucht, wem das Blautalcenter in Ulm gehört. Das Center liegt in einem Fonds der Hypovereinsbank und wurde von Fondsverwalter und Centermanager Wealthcap (München) schon einmal zum
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118791176
Rosenplüt ist erstmals 1426 mit dem Erwerb des Bürgerrechts in Nürnberg nachgewiesen; ein Jahr darauf ist er Kettenhemdmeister und taucht später als Rotschmied (Messinggießer) auf. In dieser Funktion wird er 1444 zum städtischen Büchsenmeister bestellt,…
-
Uni Trier: Klassische Archäologie - Haltern - Gräberfeld
http://www.uni-trier.de/index.php?id=32717
Keine Beschreibung vorhanden.