146,396 Ergebnisse für: vor 1564
-
§§ 1564 bis 1587 BGB Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=1564-1587
§§ 1564 bis 1587 BGB Bürgerliches Gesetzbuch
-
Berg, Adam (vor 1564–vor 1609), Notendrucker – BMLO
http://www.bmlo.uni-muenchen.de/b0425
Das Bayerische Musiker-Lexikon Online (BMLO) ist das digitale Nachschlagewerk zu den Personen der bayerischen Musikgeschichte.
-
Category:1564 – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1564?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Widmanstetter, Georg (vor 1564–1618), Notendrucker – BMLO
http://www.bmlo.uni-muenchen.de/w0586
Das Bayerische Musiker-Lexikon Online (BMLO) ist das digitale Nachschlagewerk zu den Personen der bayerischen Musikgeschichte.
-
Die Messglocke der Marktkirche Bad Langensalza ruft nach 40 Jahren wieder - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=WnSlR4sp5Qs
St.Bonifacii Ostern 2012, Glocke (Durchmesser: 1,88 m, Masse ca. 4 t) 1564 vom Erfurter Glockengießer Eckhart Kuchen gegossen
-
Category:1564 deaths – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1564_deaths?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fockenstein (1564 m), Mangfallgebirge, Tegernsee, Deutschland
http://www.hoehenrausch.de/berge/fockenstein/index.php
Wandern auf den Fockenstein am Tegernsee im Mangfallgebirge, Aufstieg von Bad Wiessee über die fast ganzjährig bewirtschaftete Aueralm, auch als Schneeschuhtour
-
Aichinger, Gregor (nach 1564–vor 1628), Komponist – BMLO
http://www.bmlo.uni-muenchen.de/a0109
Das Bayerische Musiker-Lexikon Online (BMLO) ist das digitale Nachschlagewerk zu den Personen der bayerischen Musikgeschichte.
-
Syipe.com - Ihr Syipe Shop
http://www.syipe.com
Microsoft Office 365 Personal (Officeprogramm, Download-Code), Hama Nackenbügel PC Headset, Behind Neck Kopfhörer mit Mikrofon »3,5mm Klinkenstecker 2 m Kabel«, schwarz, XORO Mega-Tablet 15 Zoll kein Akku »MegaPAD 1564 V2«, schwarz, Uvex Schutzbrille…
-
Schloss Hessen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=920
Schloss Hessen war dann die Sommerresidenz der Braunschweiger Herzöge. Vor 1560 ließ Herzog Julius, noch als Prinz, das Schloss ausbauen. 1564 erblickte hier der spätere Herzog Heinrich Julius das Licht der Welt, der als gelehrtester Fürst seiner Zeit…