16 Ergebnisse für: vollverb
-
Analogischer Wandel
http://www.christianlehmann.eu/ling/wandel/Analog.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Englische Grammatik Übersicht
http://www.englisch-hilfen.de/grammar_list/alle.htm
Kostenlose Übersicht über die englische Grammatik mit Regeln und Erläuterungen
-
Duden | können | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/koennen
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'können' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | mögen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/moegen
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'mögen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
DWDS − Verb − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Verb
DWDS – „Verb“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Subjekt und Praedikat
http://www.udoklinger.de/Deutsch/Grammatik/Syntax_2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Modalitätsverb – Wiktionary
https://de.wiktionary.org/wiki/Modalit%C3%A4tsverb
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stellung der Verben im Satz | Grammatik der deutschen Sprache
http://www.verben.de/deutsch/Verb/Formenbildung/Stellung_der_Verben_im_Satz
Stellung der Verben im Satz
-
Lernen Sie Fering mit Lorenz Conrad Peters | NDR.de - Kultur - Norddeutsche Sprache - Friesisch
http://www.wellenord.de/programm/friesisch/fering/special88.html
Fering ist die friesische Mundart der Insel Föhr. Der bedeutendste Dichter dieses Sprachraumes ist Lorenz Conrad Peters. Lesen Sie drei Gedichte.