74 Ergebnisse für: viktoriaplatz
-
München und seine Springbrunnen
http://www.ju-greber.de/MUC-Springbrunnen04-03.htm
München-Stadtbezirk04 Viktoriaplatz 4
-
Eine hohe Zierde der Stadt | WAZ.de
https://web.archive.org/web/20150904095906/http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/eine-hohe-zierde-der-stadt-id1971374.html
GESCHICHTE. Vor 100 Jahren wurde die alte Synagoge am Viktoriaplatz eingeweiht. Im November 1938 ging sie in Flammen auf.
-
ZEITZEICHEN 2. August 1907: Einweihung der Synagoge am Viktoriaplatz - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/2_august_1907_einweihung_der_synagoge_am_viktoriaplatz.html
Historischer Rückblick auf den 2. August 1907, als am damaligen Viktoriaplatz - heute Synagogenplatz - die neue Synagoge der jüdischen Gemeinde Mülheims eingeweiht wurde
-
ZEITZEICHEN 17. Mai 1897: Eröffnung der Hauptpost am Viktoriaplatz - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/17_mai_1897_eroeffnung_der_neuen_hauptpost_am_viktoriaplatz.html
Historischer Rückblick auf den 17. Mai 1897, als mit einer feierlichen Zeremonie das neue Gebäude der Hauptpost am damaligen Viktoriaplatz eröffnet wurde
-
Die jüdische Gemeinde unter dem Nationalsozialismus - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_reichspogromnacht_der_9november_1938_in_muelheim_an_der_ruhr.html
Bis zum Sommer 1938 war die jüdische Bevölkerung in Mülheim durch Flucht, Tod und Wegzug um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Die noch verbliebene Restgemeinde konnte die Belastungen für ihre Synagoge am Viktoriaplatz/Ecke Wallstraße durch Steuern und…
-
Mülheimer Baudenkmäler: Die Alte Post - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=669486b1954ca9985611d173b7f9744d
Das alte wilhelminische Hauptpostgebäude liegt unmittelbar am Synagogenplatz, dem ehemaligen Viktoriaplatz, und beherbergt heute das städtische Kunstmuseum. Als die Stadt Mülheim den Bau 1979 erwarb, gab es zunächst Diskussionen über die zukünftige…
-
MedienHaus - Chronologie und Konzeption - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/medienhaus_-_chronologie_und_konzeption.html
UNSERE PERSPEKTIVEN Vorbereitung eines Architektenwettbewerbes und Ermittlung des realen Kostenvolumens Entwicklung der optimalen Finanzierungsstrategie Präzisierung der inhaltlichen Konzeption Gewinnung von Partnern aus dem öffentlichen und…
-
Die ehemalige Synagoge - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/muelheims_synagogen_von_1794_bis_heute1.html
Eine erste Synagoge als Versammlungshaus der jüdischen Gemeinde gab es schon im Jahre 1794. Sie mußte mehrfach renoviert und wegen der enorm gestiegenen Zahl der Gemeindemitglieder auch umgebaut und erweitert werden.
-
StraÃenkataster
https://stadtplan.bonn.de/strassen_auskunft.php?strasse=2361
Kommunales Internetportal der Bundesstadt Bonn mit Zugriff auf alle städtischen Dienstleistungen und Hinweisen zu Angeboten und Ereignissen. Die virtuelle Stadtverwaltung.
-
Der Club - Geschichte - Lawn Tennis Club Bern
http://www.lawn-tennisclub.ch/der-club/geschichte
Website des Lawn Tennis Club Bern