2,090 Ergebnisse für: verbrannten
-
Sammlung Salzmann: Bibliothek der verbrannten Bücher
https://www.bibliothek.uni-augsburg.de/sondersammlungen/salzmann/
Sammlung Salzmann: Bibliothek der verbrannten Bücher
-
150 Jahre Flensburger Tageblatt: Bücher auf dem Scheiterhaufen | shz.de
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/buecher-auf-dem-scheiterhaufen-id10115386.html
Am 30. Mai 1933 verbrannten Nationalsozialisten die Werke zahlreicher missliebiger Autoren auf der Exe.
-
150 Jahre Flensburger Tageblatt: Bücher auf dem Scheiterhaufen | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/buecher-auf-dem-scheiterhaufen-id10115386.html
Am 30. Mai 1933 verbrannten Nationalsozialisten die Werke zahlreicher missliebiger Autoren auf der Exe.
-
20.06.2016: Die Toten von Dessau (Tageszeitung junge Welt)
https://www.jungewelt.de/2016/06-20/015.php
Gedenken an den im Polizeirevier verbrannten Oury Jalloh und weitere Opfer. Vorwurf der Vertuschung und Arbeitsverweigerung
-
Erst brennen die Bücher - taz.de
http://www.taz.de/!1617307/
■ Heute vor sechzig Jahren verbrannten die Nazis auf dem Spielplatz Nordstraße im Bremer Westen „undeutsches“ Schrifttum
-
"Maribor gehört uns": Protest schlägt in Gewalt um « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/1317265/Maribor-gehoert-uns_Protest-schlaegt-in-Gewalt-um-?_vl_backlink=/home/politik/aussenpolitik/index.do
Rund 8000 Menschen demonstrierten für den Rücktritt von Bürgermeister Kangler. Sie verbrannten Fotos von ihm, die Polizei setzte Tränengas ein.
-
Historische Bücher: Brecht, bis die Wände knarren | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2008/19/verbrannte-buecher/komplettansicht
In seiner "Bibliothek der verbrannten Bücher" sammelt Georg Salzmann die Werke verfemter Autoren der Nazizeit. Ein Besuch in München
-
Neue Sachbücher Ein Scheiterhaufen für... | F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung
http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/FAZ/20140224/neue-sachbuecher-ein-scheiterhaufen/FD1201402244201829.html
Der reinen Glaubenslehre mussten Opfer gebracht werden: Ein Band dokumentiert den Fall des 1553 im reformierten Genf als Ketzer verbrannten Miguel Servet. ...
-
"Search and destroy" ǀ Bush´s Vietnam — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/bushs-vietnam
Aufstöbern und vernichten - in Afghanistan und im Irak reagieren die Besatzer mit der alten Taktik der verbrannten Erde
-
jungle.world - Ein Toter und viele Fragen
https://jungle.world/artikel/2018/46/ein-toter-und-viele-fragen
Dennis Pesch: Im Fall eines im Gefängnis verbrannten Flüchtlings hält die nordrhein-westfälische Landesregierung an der Suizidthese fest