9 Ergebnisse für: tronkenburg
-
ARD-Hörspieldatenbank
http://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1381323&SID
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Literatur: Kohlhaas im Amt - DER SPIEGEL 13/1996
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8904204.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alexander Gauland: Verbannt aus dem Salon | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/48/alexander-gauland-afd-landtag-potsdam/komplettansicht
Alexander Gauland galt lange als Vorzeige-Intellektueller. Nun führt er die AfD im Potsdamer Landtag. Warum hat er sich freiwillig zum Außenseiter gemacht?
-
Kapitel 1 des Buches: Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/583/1
An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der
-
Kleist, Heinrich von, Erzählprosa, Erzählungen, Michael Kohlhaas - Zeno.org
http://www.zeno.org/nid/2000516902X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AfD: Welches Deutschland darf es sein? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/44/afd-partei-alexander-gauland-konrad-adam/komplettansicht
Die Vordenker der AfD sind sich wie die Partei uneins, was sie eigentlich wollen: die Lücke füllen, die die CDU geschaffen hat, oder eine konservative Gegenrevolution?
-
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas | Klassiker | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/heinrich-von-kleist-kohlhaas/-/id=660374/did=16182058/nid=660374/1idxhni/index.html
Heinrich von Kleists Erzählung "Michael Kohlhaas" aus dem Jahr 1810 wird bis heute als eine präzise Studie über die Eskalation von Gewalt gelesen.
-
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas | Klassiker | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/heinrich-von-kleist-kohlhaas/-/id=660374/did=16182058/nid=660374/1idxhni/index
Heinrich von Kleists Erzählung "Michael Kohlhaas" aus dem Jahr 1810 wird bis heute als eine präzise Studie über die Eskalation von Gewalt gelesen.
-
Kultur: Die Wirkung der Literatur - FOCUS Online
http://www.focus.de/auto/neuheiten/kultur-die-wirkung-der-literatur_aid_158972.html
Der Autor Martin Walser über die Kritiker seines Romans „Finks Krieg“, über politische Sittenleibwächter und das Lob der Mächtigen