9 Ergebnisse für: trichine
-
Duden | Trichine | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Trichine
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Trichine' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Woher kommt Trichine | Workherkunft von Trichine | https://www.wissen.de/wortherkunft/trichine
http://www.wissen.de/wortherkunft/trichine
Trichine in den Muskeln mancher Säugetiere schmarotzender Fadenwurm ♦ aus griech. trichinos „ aus Haaren hergestellt, hären “ , zu griech...
-
Tribus | eLexikon | Geschichte - Römisches Reich - Römisches Staatswesen
http://www.peter-hug.ch/lexikon/tribus?q=Tribunen
Tribus, (lat.), 1) Name der drei Stämme des ursprünglichen (patrizischen) röm. Volkes, der Ramnes,..... [737 Wörter, 5'123 Zeichen] in Meyers Konversations-Lexikon, 1888, Tribus | eLexikon | Geschichte - Römisches Reich - Römisches Staatswesen
-
Biografie von Rudolf Leuckart (1822-1898)
http://saebi.isgv.de/pnd/118572180
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Berichte - Zur Geschichte der Schlachttier- und Fleischuntersuchung : Metzgerei Ammon
https://metzgerei-ammon.de/fleischbeschau.html?nav=12&rubrik=5sie
Blaue Stempelfarbe am Fleisch ist kein ungewöhnlicher Anblick. Im Gegenteil, sie gewährleistet den Genuss ohne Reue. Denn der Stempel besagt, dass das Fleisch untersucht und für genusstaugliche befunden wurde. Das Zeichen der Kontrolle gab es bereits im…
-
Kapitel 43 des Buches: Jugenderinnerungen eines alten Arztes von Adolf Kussmaul | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/jugenderinnerungen-eines-alten-arztes-5691/43
Kobelt präparierte ausgezeichnet, hielt Kollegium über Knoc
-
Otto von Bismarck: Auch in der "Judenfrage" ein Opportunist der Macht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2014/04/otto-von-bismarck-juden/seite-4
Der jüdische Bankier Gerson Bleichröder finanzierte Bismarcks Einigungspolitik. Der Kanzler aber war nur so lange ein Freund und Förderer der Juden, wie es ihm nützte.
-
Das eigene Leben - DER SPIEGEL 8/1949
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44435524.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Leuckart, Rudolf
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118572180.html#ndbcontent
Deutsche Biographie