92 Ergebnisse für: trakls
-
Mirko Bonné - Die Zwischenräume im Schweigen | Quart Heft für Kultur Tirol Nr. 27/16
http://www.quart.at/bibliothek/alle_ausgaben/nr_27_16/die_zwischenraeume_im_schweigen
Annäherungen an Georg Trakls Innsbrucker Jahre. Von Mirko Bonné
-
re-note » Live aus dem Sendesaal : Andreas Salm und das Helian-Quartett – 16. Februar 2012
http://www.re-note.de/?p=5671
sendesaal | Bürgermeister-Spitta-Allee 45 | 28329 Bremen | www.sendesaal-bremen.de Nach einer Gestalt aus dem lyrischen Werk Georg Trakls hat sich das
-
November 2014
https://www.oeaw.ac.at/inz/forschungen/oesterreichisches-biographisches-lexikon/biographien-des-monats/november-2014/
Die Österreichisch Akademie der Wissenschaft
-
November 2014
https://web.archive.org/web/20150924071700/http://www.oeaw.ac.at/inz/forschungen-projekte/oesterreichisches-biographisches-lexikon/biographien-des-monats/november-2014/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
November 2014
https://web.archive.org/web/20150924071700/http://www.oeaw.ac.at/inz/forschungen-projekte/oesterreichisches-biographisches-lexik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin : Service - Internetquellen
https://web.archive.org/web/20131011171508/http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik/au
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin : Service - Internetquellen
https://web.archive.org/web/20131011171508/http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/autort/trakl.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Literaturhaus Wien: Weichselbaum_Literatur um 1900
http://www.literaturhaus.at/index.php?id=4140
Keine Beschreibung vorhanden.
-
poetologie wissenschaft - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=poetologie+wissenschaft&hl=de&lr=&start=10&sa=N
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LeMO Biografie - Biografie Georg Trakl
https://www.dhm.de/lemo/biografie/georg-trakl
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.