203 Ergebnisse für: sundhaussen

  • Thumbnail
    http://www.clio-online.de/forscherinnen=6809

    Holm Sundhaussen

  • Thumbnail
    http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/infoclio.asp?id=18351&count=165&recno=15&type=rezbuecher&sort=verfasser_herausgeber&orde

    Natasa Miskovic über: Sundhaussen, Holm: Geschichte Serbiens. Wien 2007.

  • Thumbnail
    http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/infoclio.asp?id=18351&count=165&recno=15&type=rezbuecher&sort=verfasser_herausgeber&order=down&geschichte=82&segment=32&pn=rezensionen

    Natasa Miskovic über: Sundhaussen, Holm: Geschichte Serbiens. Wien 2007.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/31042/der-zerfall-jugoslawiens-und-dessen-folgen?p=all

    Der Zerfall Jugoslawiens wurde von kleinen Akteursgruppen entweder billigend in Kauf genommen oder gezielt betrieben. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die internen Faktoren, die zum Scheitern Jugoslawiens und zur Gewalteskalation in den 1990er Jahr

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/27752/staatsbildung-und-ethnisch-nationale-gegensaetze-in-suedosteuropa?p=all

    Ein friedliches Zusammenleben in den durch Bürgerkriege zerstörten multiethnischen Gesellschaften wird erst möglich sein, wenn die Staaten nicht mehr als "Eigentum" einer Bevölkerungsgruppe gelten.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130801041447/http://www.bpb.de/apuz/31042/der-zerfall-jugoslawiens-und-dessen-folgen?p=all

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/MJAM4W,0,0,Ein_Europa_mit_variablen_Grenzen.html

    Der geografische Raum der europäischen Geschichte ist kein konstanter, sondern ist vielmehr ständigen Veränderungen unterworfen. Die Frage nach einer europäischen Identität lasse sich deshalb nicht allgemeinverbindlich und zeitlos beantworten. Holm S

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/publikationen/BMMNP2,1,0,Staatsbildung_und_ethnischnationale_Gegens%C3%A4tze_in_S%C3%BCdosteuropa.html

    Ein friedliches Zusammenleben in den durch Bürgerkriege zerstörten multiethnischen Gesellschaften wird erst möglich sein, wenn die Staaten nicht mehr als "Eigentum" einer Bevölkerungsgruppe gelten.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/publikationen/BMMNP2,0,0,Staatsbildung_und_ethnischnationale_Gegens%C3%A4tze_in_S%C3%BCdosteuropa.html

    Ein friedliches Zusammenleben in den durch Bürgerkriege zerstörten multiethnischen Gesellschaften wird erst möglich sein, wenn die Staaten nicht mehr als "Eigentum" einer Bevölkerungsgruppe gelten.

  • Thumbnail
    http://www.perlentaucher.de/buch/18852.html

    Herausgegeben von Edgar Hösch, Karl Nehring, Holm Sundhaussen. Das Lexikon zur Geschichte Südosteuropas ist ein umfassendes und handliches Nachschlagewerk, das die Geschichte der einzelnen...



Ähnliche Suchbegriffe