10 Ergebnisse für: struvenburg
-
Struvenburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2610
Über das Alter der Burg gibt es keine genauen schriftlichen Unterlagen. Bedingt durch den rechteckigen Grundriss sowie einiger Funde lässt sich das Alter ungefähr bestimmen. Paul Grimm vertrat die Meinung, dass mit den auf der Struvenburg gemachten…
-
Die „Struvenburg
https://web.archive.org/web/20070928180508/http://www.harzkult.de/auflistung/struvenburg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schloss Elbingerode
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2607
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Altes Schloss bei Wippra
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2616
Die Höhenburg wurde vermutlich von den Grafen von Wippra Anfang des 11. Jahrhunderts erbaut und damit die Grundherrschaft von Wippra begründet. (Nach Ansicht des Landesmuseum Halle ist das Dorf älter als die Burg und vermutet die Gründungszeit bei 830 bis…
-
Burg Egeln
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2604
In der ersten Urkunde die vom Vorhandensein der Siedlung Osteregulun zeugt wird auch ein neues Kastell erwähnt. Dieses Kastell diente dem Schutz der Furt durch den Bodefluss vor dem die Heerstraßen aus Erfurt, Quedlinburg und Goslar zusammentrafen und zu…
-
Burg Allstedt
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2598
Die älteste erhaltene Bausubstanz stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Aus der Zeit um 1400 stammt der älteste sichtbare Teil der Burg, der rechts vom Eingang liegende Wohnturm. Die Edlen Herren von Querfurt, denen die Burg von 1369 bis 1496 gehörte,…
-
Burg Wendelstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2846/
Urkundlich bezeugt ist die Burg erstmals 1312 unter den nachgelassenen Besitzungen der Grafen von Rabenswalde, als Wendilsteyn 1322. Sie gehörte zunächst den Grafen von Weimar-Orlamünde, diese verloren sie aber im Thüringer Grafenkrieg (1342/1345) an die…
-
Gatersleben
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2903/
Die Niederungsburg wurde vermutlich von den Herren von Gatersleben bereits im 9. Jahrhundert erbaut und 964 als mit Wassergräben umgebene Rundburg erwähnt. 1179 wurde die Burg als „castrum Gatersleve“ und 1262 „castrum Gaterslebe“ erwähnt. 1179 bis 1183…
-
Teufelsburg - Google-Suche
https://www.google.at/search?q=Teufelsburg&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=JPMcV7GkD8iZsAGUsbboBQ#q=%22Kutschfahrt+zur+Teufelsbur
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Menhire im Harz zwischen Bezingerode und Heimburg
https://www.dirk-trute.de/fotografie/menhir-benzingerode/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.