26 Ergebnisse für: stromexporteur
-
Deutschland exportiert weiterhin Strom: Statistik widerlegt Atomlobby - taz.de
http://taz.de/Deutschland-exportiert-weiterhin-Strom-/!84270/
Trotz des Atomausstiegs bleibt Deutschland ein Stromexporteur. Und am Strommarkt sind die Preise nicht höher als vor der Katastrophe in Fukushima.
-
Weil will Rolle Niedersachsens als Stromexporteur weiter ausbauen — Extremnews — Die etwas anderen Nachrichten
http://www.extremnews.com/nachrichten/politik/662814ad164fbb3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stromversorgung ist trotz AKW-Abschaltungen sicher | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120306164651/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/energiewende150.html
Der erste Winter mit acht Atomkraftwerken weniger lief weitgehend reibungslos. Die Stromerzeugung ist bislang kein Problem. Ein Engpass im Februar ist möglicherweise auf Spekulationen zurückzuführen. Doch die Energiewende erfordert weitere Schritte: vor…
-
Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien
https://web.archive.org/web/20100929171411/http://www.unendlich-viel-energie.de/de/detailansicht/article/4/kommunale-wertschoepf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Atomkraftwerk Brokdorf: Schleswig-Holstein untersagt Wiederanfahren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/atomkraftwerk-brokdorf-schleswig-holstein-untersagt-wiederanfahren-a-1138740.html
Der Umweltminister von Schleswig-Holstein lässt den Konflikt mit dem Betreiber des Kernkraftwerks Brokdorf eskalieren. Nach SPIEGEL-Informationen darf der Meiler nicht mit neuen Brennstäben beladen werden.
-
-
Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien
https://web.archive.org/web/20100929171411/http://www.unendlich-viel-energie.de/de/detailansicht/article/4/kommunale-wertschoepfung-durch-erneuerbare-energien.html?&print=1&type=55&no_cache=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Import statt Export: Tschechien will Energiepolitik ändern | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/wirtschaftsmagazin/import-statt-export-tschechien-will-energiepolitik-aendern
Die Tschechische Republik führt jährlich rund 20 Prozent ihrer Stromproduktion aus. Den neuen energiepolitischen Plänen zufolge soll sich dies aber grundsätzlich ändern: 2040 sollen ungefähr fünf Prozent des Strombedarfs hierzulande eingeführt werden.
-
Überlastete Netze: Warum Deutschland Strom aus Österreich braucht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,807323,00.html
Stürme fegen über Deutschland hinweg, Windparks produzieren massenhaft Strom - dennoch musste Österreich zeitweise mit Elektrizität aushelfen. Laut dem Netzbetreiber Tennet wird es noch öfter zu solch absurden Situationen kommen.