181 Ergebnisse für: sprachwissenschaftlicher

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070824151506/http://www.uni-koeln.de/scriptio/index.html

    Entwicklung und Funktion der Schrift aus sprachwissenschaftlicher Perspektive, Projekte im Rahmen des Jahres der Geisteswissenschaften

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20070824151506/http://www.uni-koeln.de/scriptio/index.html#buchint

    Entwicklung und Funktion der Schrift aus sprachwissenschaftlicher Perspektive, Projekte im Rahmen des Jahres der Geisteswissenschaften

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20090627153213/http://exonyme.bplaced.net/Board/Thread-Deutsche-ON-in-Westungarn

    (Es werden nur die ehemaligen Komitate Vas, Sopron, Moson und Győr behandelt) Das nachstehende Verzeichnis enthält auch nichtlexikalisierte Namen, welche auf sprachwissenschaftlicher Grundlage basiere

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/wiki/Autindex

    Autindex (Eigenschreibweise AUTINDEX) ist eine kommerzielle Textmining-Software auf sprachwissenschaftlicher Basis (Linguistik). Autindex ist das Ergebnis mehrerer Forschungsprojekte im Bereich Sacherschließung, die von der EU (Projekt Bindex ), der…

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=Autindex

    Autindex (Eigenschreibweise AUTINDEX) ist eine kommerzielle Textmining-Software auf sprachwissenschaftlicher Basis (Linguistik). Autindex ist das Ergebnis mehrerer Forschungsprojekte im Bereich Sacherschließung, die von der EU (Projekt Bindex ), der…

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/articleesi0e-1.97312

    Was macht das Schweizer Standarddeutsch aus? Im Folgenden werden aus sprachwissenschaftlicher Sicht einige Eigenheiten erläutert - vom Wortschatz bis hin zur Syntax. Schliesslich plädiert die Autorin für das Verfassen einer Art «Variantengrammatik Deutsch»…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleesi0e-1.97312

    Was macht das Schweizer Standarddeutsch aus? Im Folgenden werden aus sprachwissenschaftlicher Sicht einige Eigenheiten erläutert - vom Wortschatz bis hin zur Syntax. Schliesslich plädiert die Autorin für das Verfassen einer Art «Variantengrammatik Deutsch»…

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=BkbnBQAAQBAJ&pg=PA306

    Der Zusammenhang von Sprache und Kolonialismus wird in zunehmendem Maße zum Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung an deutschen Universitäten. Der vorliegende Band reflektiert die verschiedenen koloniallinguistischen Arbeitsgebiete: die Untersuchung…

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=BkbnBQAAQBAJ&pg=PA306

    Der Zusammenhang von Sprache und Kolonialismus wird in zunehmendem Maße zum Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung an deutschen Universitäten. Der vorliegende Band reflektiert die verschiedenen koloniallinguistischen Arbeitsgebiete: die Untersuchung…

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=RaJIDgAAQBAJ&pg=PT22&hl=de&source=gbs_toc_r&cad=3#v=onepage&q=Frikandeau&f=false

    Dr. Franz Harder lebte von 1855 bis 1927. Er war Professor am Luisenstädtischen Gymnasium zu Berlin. Dieses zu Ende des 19. Jahrhunderts entstandene vergnügliche und lehrreiche Werk über die Entstehung und Entwicklung deutscher Wörter entstand mithilfe des…



Ähnliche Suchbegriffe