10 Ergebnisse für: sozialvermögen
-
"Hauptziel der HelpGroup ist es, das gesellschaftliche Sozialvermögen in Deutschland zu steigern" - foerderland
http://www.foerderland.de/gruendung/news-gruenderszene/artikel/hauptziel-der-helpgroup-ist-es-das-gesellschaftliche-sozialvermoe
Die im März 2009 gegründete HelpGroup GmbH ist ein Social Business-Unternehmen, das seine gewinne reinvestiert, um die sozialen Unternehmensziele zu verwirklichen. Im Interview mit förderland spricht...
-
"Hauptziel der HelpGroup ist es, das gesellschaftliche Sozialvermögen in Deutschland zu steigern" - foerderland
http://www.foerderland.de/gruendung/news-gruenderszene/artikel/hauptziel-der-helpgroup-ist-es-das-gesellschaftliche-sozialvermoegen-in-deutschland-zu-steigern/
Die im März 2009 gegründete HelpGroup GmbH ist ein Social Business-Unternehmen, das seine gewinne reinvestiert, um die sozialen Unternehmensziele zu verwirklichen. Im Interview mit förderland spricht...
-
Politologe Klaus Schroeder zum Reichtumsbericht - "Wirklich reich sind nur die oberen 0,1 Prozent" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/politologe-klaus-schroeder-zum-reichtumsbericht-wirklich-reich-sind-nur-die-oberen-prozent-1.1471888
Die Geldelite in Deutschland ist klein. Abseits des obersten Zehntelprozents ist Deutschland nicht so ungleich wie der Armuts- und Reichtumsbericht der Regierung behauptet, sagt Politologe Klaus Schroeder. Seine Kritik: Die Statistiker rechnen an der…
-
Bundesverdienstkreuz für den Internetpionier Harald Meurer | PolitikExpress
https://www.politikexpress.de/bundesverdienstkreuz-fuer-den-internetpionier-harald-meurer-785993.html
Harald Meurer, Gründer des ersten deutschen Spendenportals HelpDirect.org und weiterer innovativer und neuer Spendenformen im Internet erhält von Bundespräsident Joachim Gauck für sein soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande. Mit der…
-
Politologe Klaus Schroeder zum Reichtumsbericht - "Wirklich reich sind nur die oberen 0,1 Prozent" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/politologe-klaus-schroeder-zum-reichtumsbericht-wirklich-reich-sind-nur-die-oberen-prozent
Die Geldelite in Deutschland ist klein. Abseits des obersten Zehntelprozents ist Deutschland nicht so ungleich wie der Armuts- und Reichtumsbericht der Regierung behauptet, sagt Politologe Klaus Schroeder. Seine Kritik: Die Statistiker rechnen an der…
-
Startseite | IPW Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/politikwissenschaften/
Das Institut für Politische Wissenschaft (IPW) Heidelberg bietet jungen Wissenschaftlicher*innen eine forschungsorientierte und hochwertige politikwissenschaftliche Ausbildung.
-
Meyer, Hannes: Die Siedelung Freidorf
https://web.archive.org/web/20070612004628/http://www-1.tu-cottbus.de/BTU/Fak2/TheoArch/D_A_T_A/Architektur/20.Jhdt/MeyerHannes/SchriftenDerZwanzigerJahre/DieSiedelungFreidorf/DieSiedelungFreidorf.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/155705/einkommens-und-vermoegensverteilung-in-deutschland?p=all
Verteilungsfragen gewinnen wieder an Gewicht. Die Einkommen- und Vermögensverteilung ist seit Mitte der 1990er Jahre ungleicher geworden. Zwar konnte diese Entwicklung gestoppt werden, dennoch fordern manche höhere "Reichensteuern“.
-
Soziales Kapital, sozialer Zusammenhalt und soziale Ungleichheit | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/26805/soziales-kapital-sozialer-zusammenhalt-und-soziale-ungleichheit?p=all
Soziales Kapital hat in Deutschland Hochkonjunktur. Es wird vor allem gegen jenen ungezügelten Individualismus ins Spiel gebracht, der als größte Gefahr für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft gilt.
-
Soziales Kapital, sozialer Zusammenhalt und soziale Ungleichheit | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/26805/soziales-kapital-sozialer-zusammenhalt-und-soziale-ungleichheit?p=all#fr-footnodeid9
Soziales Kapital hat in Deutschland Hochkonjunktur. Es wird vor allem gegen jenen ungezügelten Individualismus ins Spiel gebracht, der als größte Gefahr für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft gilt.