10 Ergebnisse für: soroban
-
Startseite - Soroban
http://www.soroban-rechnen.de
Die Website zum Buch: Soroban - Rechnen mit dem japanischen Abakus. Viele interessante Hintergrundinformationen zu diesem eleganten Rechengerät. Im Soroban-Webshop können Sie das Buch sowie einen Soroban direkt beim Verlag kaufen.
-
Category:Soroban – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Soroban?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abakus (Soroban) aus Japan im Online-Museum
http://www.hh.schule.de/metalltechnik-didaktik/museum/abakus/japan/jap.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Ziffern und Ziffernsysteme: II. Teil die Zahlzeichen im Mittelalter und in ... - Eugen Löffler - Google Books
https://books.google.de/books?id=Oo6IBwAAQBAJ
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die…
-
Zahlwort und Ziffer: eine Kulturgeschichte der Zahl - Karl Menninger - Google Books
http://books.google.de/books?id=dbyR3WAaxgQC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
6000 Jahre Mathematik: Eine kulturgeschichtliche Zeitreise - 1. Von den ... - Hans Wußing - Google Books
http://books.google.de/books?id=lDZFEYTehKkC
Die Ursprünge mathematischen Denkens, d.h. die Bildung abstrakter Begriffe und die Herstellung von Beziehungen zwischen ihnen, liegen nach heutigem Wissen in den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens im 4. Jahrtausend v. Chr. Hier beginnt der Autor seine…
-
Gehirne von Stahl | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Gehirne-von-Stahl-404330.html
Die erste Rechenmaschine der Welt baute 1623 der Mathematiker und Orientalist Wilhelm Schickard. Er werde "hell auflachen", wenn er sie in Aktion sehe, schrieb Schickard seinem Briefpartner Johannes Kepler
-
Sangaku: Japanische Geometrie - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/dachzeile/sangaku-japanische-geometrie/824657
Während der nationalen Isolation Japans von 1639 bis 1854 hat sich eine einheimische Mathematiktradition entwickelt. Ihre Dokumente sind die sangaku, ...
-
Zur Geschichte von Rechentechnik und
https://web.archive.org/web/20080421174935/http://www.edgar-elsen.de/Historisches/Rechentechnik_und_DV_in_Jahreszahlen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.