Meintest du:
Sonnencreme826 Ergebnisse für: sonnencremes
-
Korallenbleiche: Sonnencremes bleichen Korallen aus | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-11/korallenbleiche-riff-sonnencreme-sonnenschutz
Bestimmte Stoffe in Sonnencremes können Korallen und Fische schädigen. Daher will der Inselstaat Palau die Mittel verbieten. Auch Hawaii hat bereits ein Gesetz erlassen.
-
Schutz der Korallen: Hawaii verbietet bestimmte Sonnencremes | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/hawaii-naturschutz-101.html
Bestimmte Inhaltsstoffe in Sonnencremes können laut Wissenschaftlern Korallen und Fische schädigen. Hawaii verbietet deshalb bald solche Cremes und hat ein entsprechendes Gesetz erlassen. <em>Von Marcus Schuler. </em>
-
Urlaubsparadies schützt Korallen: Palau verbietet Großteil der Sonnencremes - n-tv.de
https://www.n-tv.de/wissen/Palau-verbietet-Grossteil-der-Sonnencremes-article20701373.html
Die bunte Unterwasserwelt des Pazifikstaats Palau ist besonders bei Schnorchel- und Tauchtouristen beliebt. Zwischen dessen Inseln befinden sich rund zwei Millionen Jahre alte Korallenriffe. Wer diese erkunden will, muss beim Sonnencreme-Kauf nun genauer…
-
Die Concordia auf dem Schlossplatz in Stuttgart wird am Dienstag mit einem Kran zur Restaurierung von der Jubiläumssäule gehoben. - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/gallery.jubilaeumssaeule-auf-dem-schlossplatz-stuttgarter-concordia-schwebt-herab.415c1f35-6cfb-4341-a922-0aba6164d6ff.html
Seit über 150 Jahren thront die Concordia auf ihrer Säule über dem Stuttgarter Schlossplatz. Nun hat die Bronzestatue ihre erhabene Position zum ersten Mal seit ihrer Aufstellung im Jahr 1863 verlassen und wird restauriert. - Bild 1
-
Nilgün Tasman: „Man muss Tinte lecken“ - Stuttgart - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nilguen-tasman-man-muss-tinte-lecken.2c34a6fa-4958-462f-b751-e8a37a437de5.html
Sie wuchs in einer türkischen Gastarbeiterfamilie auf, heute ist sie Schriftstellerin und Regisseurin: Nilgün Tasman erzählt von der Gastarbeiter-Mentalität, von Deutschtürken – und der Heimat.
-
Gäubahn: Stuttgart–Zürich bekommt wieder Anschluss - Böblingen - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.gaeubahn-stuttgart-zuerich-bekommt-wieder-anschluss.ccb219f1-7444-45ff-ae51-8ba7fbd63e9d.html
Die Strecke Stuttgart–Zürich ist seit Jahren ein Sorgenkind von Bahn und Politik. Nun haben das Land und der Schienenkonzern ein Konzept vorgestellt, das Besserung verspricht.
-
Entgleisung dreier Kesselwagen: Waggon-Bergung wird zur Geduldsprobe - Stuttgart - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.entgleisung-dreier-kesselwagen-waggon-bergung-wird-zur-geduldsprobe.68906851-75ec-41bc-8451-84078975dab6.html
Die Folgen hätten erheblich drastischer ausfallen können. Doch weil die am frühen Samstagmorgen nach einer Entgleisung umgestürzten, mit Diesel gefüllten Waggons stabil geblieben sind, ist kein Treibstoff ausgelaufen. Eine Explosionsgefahr, versichert die…
-
Wolkenkratzer in Benidorm: Fehlende Aufzüge? Bank weist Berichte zurück - Panorama - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wolkenkratzer-in-benidorm-fehlende-aufzuege-bank-weist-berichte-zurueck.582e4371-baa2-44dd-b3ca-cfdc12024001.html
Die spanische Bankengesellschaft Sareb hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach beim Bau des imposanten Wolkenkratzers „InTempo“ in Benidorm Aufzüge vergessen worden sein sollen.
-
Hurling an der Universität Hohenheim: Unbekannte Sportart made in Ireland - Plieningen - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.hurling-an-der-universitaet-hohenheim-unbekannte-sportart-made-in-ireland.babc1f84-8afa-4cf6-bf61-64e8a3e93fdc.html
Seit wenigen Monaten gibt es an der Universität in Hohenheim eine Hurling-Truppe. Die hierzulande weit gehend unbekannte Sportart soll auf dem Fildern keine Eintagsfliege werden.
-
Catweazle: „Salmei, Dalmei, Adomei!“ - Panorama - Stuttgarter Nachrichten
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.catweazle-salmei-dalmei-adomei.03ce1774-9bcd-43b5-ba78-4e38bee48d97.html
„Catweazle“, ein schrulliger Zauberer, kämpft um 1970 in Südengland gegen vermeintliche Dämonen; an seiner Seite immer ein Junge, der versucht, ihn vor den Erwachsenen zu verstecken.