7 Ergebnisse für: schollenfeld

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120419184954/http://www.hoehle.de/08Wissenschaft/WissKyf/Geologie.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/17_mai_1897_eroeffnung_der_neuen_hauptpost_am_viktoriaplatz.html

    Historischer Rückblick auf den 17. Mai 1897, als mit einer feierlichen Zeremonie das neue Gebäude der Hauptpost am damaligen Viktoriaplatz eröffnet wurde

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=669486b1954ca9985611d173b7f9744d

    Das alte wilhelminische Hauptpostgebäude liegt unmittelbar am Synagogenplatz, dem ehemaligen Viktoriaplatz, und beherbergt heute das städtische Kunstmuseum. Als die Stadt Mülheim den Bau 1979 erwarb, gab es zunächst Diskussionen über die zukünftige…

  • Thumbnail
    http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_m-p/m/Muelheim/InformationenUndService/Serviceangebote/ZeittafelzurMue

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_m-p/m/Muelheim/InformationenUndService/Serviceangebote/ZeittafelzurMuelheimerGeschichte.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.muelheim-ruhr.de/cms/zeittafel_zur_stadtgeschichte2.html

    Um 811 wird Menden (Menethinna) in einem Cartular der Abtei Werden zum ersten Mal genannt. Dies ist die erste verläßlich datierbare Erwähnung des Namens eines späteren Mülheimer Stadtteils. Weitere wichtige Daten zur Mülheimer Stadtgeschichte sind hier…

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/zeittafel_zur_stadtgeschichte2.html

    Um 811 wird Menden (Menethinna) in einem Cartular der Abtei Werden zum ersten Mal genannt. Dies ist die erste verläßlich datierbare Erwähnung des Namens eines späteren Mülheimer Stadtteils. Weitere wichtige Daten zur Mülheimer Stadtgeschichte sind hier…



Ähnliche Suchbegriffe