9 Ergebnisse für: schleusenwärtern
-
Zur Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals: Eine Wasserstraße von Welt - trotz Streik
http://www.kn-online.de/Lokales/Nord-Ostsee-Kanal/Zur-Bedeutung-des-Nord-Ostsee-Kanals-Eine-Wasserstrasse-von-Welt-trotz-Streik
Die Streiks am Nord-Ostsee-Kanal und seine baufälligen Schleusen in Brunsbüttel und Holtenau rücken die Wasserstraße durch Schleswig-Holstein in den Blickpunkt. Doch wie bedeutend ist der Kanal für die Weltschifffahrt? Und wie geht es weiter mit den…
-
Schleusen
http://www.nordwestreisemagazin.de/bootstourismus/schleusen/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leute von Welt - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article473430/Leute-von-Welt.html
"Kunst und Schluck" am Anleger beim Nikolaifleet
-
Süderoog: Die neuen Bewohner auf der Hallig | die nordstory | NDR - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=_niFYOPUpI0
Nele Wree und Holger Spreer leben und arbeiten als einzige Bewohner auf der Hallig Süderoog im Nordfriesischen Wattenmeer. Wie war das erste Jahr für das Paa...
-
Medienpsychologie: Bad news are good news
http://www.perspektive-mittelstand.de/Medienpsychologie-Bad-news-are-good-news/management-wissen/3159.html
chlechte Nachrichten erhöhen die Aufmerksamkeit der Medienkonsumenten, lehrt die Medienpsychologie. Und die Presse weiß das wohl. Zur Kolumne...
-
Kriegsfotograf Horst Faas ist tot - Schleusenwärter des Grauens - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/kriegsfotograf-horst-faas-ist-tot-schleusenwaerter-des-grauens-1.1354427
Seine Bilder des Vietnamkriegs machten ihn bekannt, Krieg und Elend bestimmten seine Arbeit. Horst Faas setzte mit seinen bemerkenswerten Reportagen Maßstäbe in der Fotografie. Nun ist der zweifache deutsche Pulitzerpreisträger in München verstorben.
-
Diogenes Verlag | Katalog | Simenon, Georges: Maigret und der Treidler der ›Providence‹
https://web.archive.org/web/20130914030326/http://www.diogenes.ch/leser/katalog/a-z/m/9783257238044/buch
Website Diogenes Verlag Zürich
-
WERBUNG: Absturz eines Paradiesvogels - DER SPIEGEL 43/2006
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49298928.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hitze und Dürre 1540: Katastrophe in Europa im Mittelalter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hitze-und-duerre-1540-katastrophe-in-europa-im-mittelalter-a-978654.html
Elf Monate kaum Regen und Extremhitze: Mehr als 300 Chroniken aus ganz Europa enthüllen die grausamen Details einer gigantischen Katastrophe im Jahr 1540. Und sie zeigen: Das Desaster kann sich wiederholen.