Meintest du:
Schachtkraftwerk8 Ergebnisse für: schachtkraftwerks
-
Animation des Schachtkraftwerks: ein neues Konzept für umweltverträgliche Wasserkraft - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=s8ddl2-AvV8&list=PL9Q9UapbXK7_kMH6Kya-VC_C3dbD8UV1g&index=1
Prof. Peter Rutschmann und Albert Sepp von der Technischen Universität München (Lst. für Wasserbau und Wasserwirtschaft) haben ein neues Wasserkraftwerk entw...
-
Schachtkraftwerk: Von wegen Schicht im Schacht | Wissen | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/wissen/alternative-energie-wasserkraft-schachtkraftwerk100.html
Wasserkraftwerke liefern zwar sauberen Strom, sind aber oft nur an großen Gefällen rentabel und bedrohen den Lebensraum Fluss. Die TU München entwickelt gerade ein Kleinwasserkraftwerk für nebenan: einfach, günstig, umweltschonend.
-
Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft: Schachtkraftwerk
http://www.wb.bgu.tum.de/schachtkraftwerk/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wasserkraft ganz neu gedacht - WELT
https://www.welt.de/print/wams/muenchen/article13761752/Wasserkraft-ganz-neu-gedacht.html
Forscher der Technischen Universität München haben ein neuartiges Prinzip zum Betrieb eines Wasserkraftwerks entwickelt. Es ist nicht nur wesentlich wirkungsvoller und billiger als herkömmliche Typen, es schont vor allem die Umwelt und die im Fluss…
-
VERBUND-Energiespeicher Riedl
http://www.verbund.com/pp/de/pumpspeicherkraftwerk/riedl
VERBUND plant – über die Donaukraftwerk Jochenstein AG – ein unterirdisches Pumpspeicherkraftwerk im Grenzgebiet zwischen Bayern und Oberösterreich.
-
Flusskraftwerk: Neues Modell ist kaum zu sehen und zu hören - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article146309375/Dieses-Flusskraftwerk-sieht-und-hoert-man-kaum.html
Flusskraftwerke haben einen schlechten Ruf, da sie ökologisch bedenklich sind. Münchner Forscher haben nun einen neuen Kraftwerkstyp entwickelt, der Fische und Umwelt kaum beeinträchtigt.
-
Die Energie der Zukunft: So funktioniert das Wasserkraftwerk 2.0 - Videos - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/videos/die-energie-der-zukunft-so-funktioniert-das-wasserkraftwerk-2-0_id_4647708.html
Bis 2022 sollen alle Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz sein. Es wird auf erneuerbare Energie gesetzt, doch Wasserkraft spielt in der Diskussion kaum eine Rolle. Das soll sich ändern - durch eine innovative Idee von Forschern der TU München.
-