132 Ergebnisse für: sandinisten
-
Sieg der Menschenwürde | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Sieg-der-Menschenwuerde-3381948.html
Vor 30 Jahren triumphierte in Nicaragua die sandinistische Volksbewegung
-
Nicaragua | bpb
http://www.bpb.de/internationales/weltweit/innerstaatliche-konflikte/54799/nicaragua
Der Friedensprozess stagniert und ist teilweise rückläufig. 2007 sind die Sandinisten durch Wahlen an die Macht zurückgekehrt. Seitdem wurden unter Präsident Daniel Ortega die demokratischen Institutionen fast vollständig ausgehöhlt. Auch eine ernsth
-
ARD-Jahresrückblick 1978: ARD-Jahresrückblick 1978 | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/jahresrueckblick/meldung220008.html
Das erste Retortenbaby erblickt das Licht der Welt. In Camp David werden erste Schritte hin zu einem Frieden im Nahen Osten getan. In Nicaragua beherrschen blutige Kämpfe zwischen Sandinisten und Regierung das Geschehen. In Deutschland sind Arbeitskämpfe…
-
Nicaragua: Nach sieben Jahren ein „Wunder“ - DER SPIEGEL 13/1988
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13529023.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nicaragua: Kardinal Miguel Obando y Bravo ist tot - Vatican News
https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2018-06/nicaraguanischer-kardinal-obanda-y-bravo-ist-tot.html
Der emeritierte Kardinal Miguel Obando y Bravo aus Nicaragua ist tot. Mit 92 Jahren verstarb der nicht unumstrittene Kardinal am Sonntag. Nicaraguas ...
-
Kurzbericht zu den politischen Auswirkungen des Todes des Präsidentschaftskandidaten Herty Lewites, Publikationen, Verbindungsbüro Nicaragua, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
http://wayback.archive.org/web/20080331101117/http://www.kas.de/proj/home/pub/58/1/year-2006/dokument_id-8723/index.html
1. Lewites Weg in die sandinistische Dissidenz Seine Biographie ist eng mit der Entstehung und Entwicklung der FSLN verbunden. Bereits 1960 schloss er sich der Opposition gegen die ...
-
Aus Le Monde diplomatique: Es war einmal in Nicaragua - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/es-war-einmal-in-nicaragua/
Am 19. Juli 1979 endete in Nicaragua die Diktatur der Familiendynastie Somoza, die über 40 Jahre das Land beherrscht hatte. Die Aufständischen unter Daniel Ortega übernahmen die Macht. Ein Bericht.
-
Fachbereich Sozialwissenschaften : Institut für Politische Wissenschaft : Arbeits- und Forschungsstellen : Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung : Kriege-Archiv : ... Lateinamerika : 151 Nicaragua (Contra-Krieg)
https://web.archive.org/web/20131105005927/http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege/151_nicaragua.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wer stand hinter dem Attentat auf Pastora? - taz.de
https://www.taz.de/Archiv-Suche/!1602802&s=Eden+Pastora&SuchRahmen=Print/
1984 bewegte ein Attentat in Nicaragua die Welt. Die CIA schien beteiligt. Die Wahrheit ist anders. ■ Von Bernd Pickert
-
Vor 15 Jahren in Nicaragua ermordet | Freiburger Nachrichten - News aus Freiburg
http://www.freiburger-nachrichten.ch/archiv-kanton/vor-15-jahren-nicaragua-ermordet
Vor 15 Jahren in Nicaragua ermordet Der Freiburger Maurice Demierre lebt in den Herzen vieler Einheimischer weiter Das Jahr 2001 wurde von der