10 Ergebnisse für: salztorgasse
-
Gonzagagasse 2-4 – City ABC
http://cityabc.at/index.php/Gonzagagasse_2-4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Gölsdorfgasse, Vienna – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:G%C3%B6lsdorfgasse,_Vienna?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HÖRSPUREN - Audio-Guides Wien 1938
http://www.hoerspuren.at/morzinplatz.php
Hörspuren bietet Audio-Touren zum freien Download. Der Stadtführer vermittelt Wiener Zeitgeschichte mittels Oral History Interviews zu Anschluss & Novemberpogrom und über das jüdische Wien.
-
Category:Tram track Ring–Kai–Ring – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tram_track_Ring%E2%80%93Kai%E2%80%93Ring?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie: Die Tragik des Patrioten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/37/A-Segev
Biograf Tom Segev über die Widersprüche im Leben des vor fünf Jahren verstorbenen Nazi-Rechercheurs Simon Wiesenthal und den Konflikt mit Bruno Kreisky
-
Eine "Hetz" bei der "Reibpartie" | kurier.at
http://kurier.at/politik/inland/machtuebernahme-der-nazis-1938-eine-hetz-bei-der-reibpartie/118.671.338
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Nazi-Jäger" Wiesenthal: In einsamer Mission | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/38/Wiesenthal
Der berühmte "Nazi-Jäger" Simon Wiesenthal war selbst ein Gejagter. Ein Gespräch mit seinem Biografen Tom Segev
-
Rezension zu: T. Segev: Simon Wiesenthal | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-1-056
Rezension zu / Review of: Segev, Tom: : Simon Wiesenthal. Die Biographie
-
- "Kezeket fel!" Hände heben!
http://oesterreich-2005.at/projekte/1143303416/1143309027
Johnny Moser sollte mit dem letzten Transport nach Auschwitz deportiert werden. Durch einen glücklichen Zufall lernte er aber den schwedischen Gesandten Raoul Wallenberg kennen und unterstützte ihn bei der Rettung tausender ungarischer Juden und Jüdinnen.…
-
- Demokratie verteidigen...
http://oesterreich-2005.at/projekte/1143303416/1143307573
Als 16-Jähriger ging Hans Landauer nach Spanien um als Freiwilliger für die Republik zu kämpfen. Er gehört zu den 384 österreichischen Spanienkämpfern, die im KZ Dachau inhaftiert waren. Nach seiner Befreiung wurde er Kriminalpolizist. Folgendes Interview…