Meintest du:
Süselbecks96 Ergebnisse für: süselbeck
-
-
-
-
PD Dr. Jan Süselbeck - Philipps-Universität Marburg - Neuere deutsche Literatur
https://web.archive.org/web/20161104201310/https://www.uni-marburg.de/fb09/ndl/personal/sueselbeck
Homepage PD Dr. Jan Süselbeck, Institut für Neuere deutsche Literatur, FB 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
-
Jan Süselbeck - 2 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/jan-sueselbeck.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
War Sells, But Who’s Buying? Zur Emotionalisierung durch Kriegsdarstellungen in den Medien | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/165753/zur-emotionalisierung-durch-kriegsdarstellungen-in-den-medien?p=all
Zwar wird in der medialen Kriegsdarstellung heutzutage stark auf Emotionalisierung gesetzt. Doch erzeugt sie vielfach nicht Mitgefühl, sondern bedient eher einen verbreiteten Voyeurismus.
-
Scharfsinniger Schnösel - taz.de
http://www.taz.de/pt/2004/08/24/a0184.1/text.ges,1
Wie man sein Gehirn Gewinn bringend in die Falten vergangener Zeiten legen kann: Die Tagebücher des Schriftstellers, Diplomaten, Kunstmäzens und weltläufigen Dandys Harry Graf Kessler
-
Kaschierte Unsicherheit - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2004/01/17/a0186
Schriften zu Zeitschriften: Der „Mittelweg 36“ beschäftigt sich noch einmal mit Adorno – mit seinen Briefen an die Eltern und den Noten zur Literatur
-
Wälsungenblut, deutschreligiös - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2010/10/09/a0044
AFGHANISTAN Ingo Niermann und Alexander Wallasch proben als Koautoren mit ihrem Porno-Roman „Deutscher Sohn“ die ultimative Provokation
-
Nachruf auf Peter O. Chotjewitz: Spätrömische Dekadenz stand ihm gut - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/spaetroemische-dekadenz-stand-ihm-gut/
Peter O. Chotjewitz, Schriftsteller, Übersetzer, ewiger Bohemien und einst Wahlverteidiger von Andreas Baader, ist tot. Er wurde 76 Jahre alt.