105 Ergebnisse für: ryota
-
Ryota Oshima
https://www.weltfussball.de/spieler_profil/ryota-oshima
Ryota Oshima - Kawasaki Frontale
-
Ryota Nakaoka
https://www.weltfussball.de/spieler_profil/ryota-nakaoka
Ryota Nakaoka - VfB Speldorf, VfR Krefeld-Fischeln
-
Ryota Oshima - Spielerprofil 2019 | Transfermarkt
https://www.transfermarkt.de/ryota-oshim/profil/spieler/164264
Ryota Oshima ist ein 26-jähriger Fußballspieler aus Japan, (* 23.01.1993 in Shizuoka, Shizuoka, Japan). Oshima spielt seit 2010 bei Kawasaki Frontale (Fronta). Er spielt auf der Position Zentrales Mittelfeld. Sein Marktwert beträgt 1,60 Mio. €.
-
Ryota Nakaoka - Spielerprofil 18/19 | Transfermarkt
https://www.transfermarkt.de/417975/profil/spieler/417975
Ryota Nakaoka ist ein 29-jähriger Fußballspieler aus Japan. Nakaoka spielt seit 2017 bei VfB Speldorf (VfB Sp). Er spielt auf der Position Rechter Verteidiger. Sein Marktwert beträgt -.
-
Unmöglicher Gegenschuss - Im Kino - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/im-kino/unmoeglicher-gegenschuss.html
Rajko Burchardt, Lukas Foerster: Im Kino vom 24.09.2014
-
FIFA Klub-Weltmeisterschaft Japan 2016 - Spiele - Kashima Antlers-Auckland City - FIFA.com
http://de.fifa.com/clubworldcup/matches/round=276106/match=300364978/match-report.html
FIFA Klub-Weltmeisterschaft Japan 2016 - Spiele - Kashima Antlers-Auckland City
-
Sagan Tosu - Kawasaki Frontale 0:1 (J1 League 2014, 16. Spieltag)
http://www.weltfussball.de/spielbericht/j-league-2014-sagan-tosu-kawasaki-frontale/
Spielstatistiken zur Begegnung Sagan Tosu - Kawasaki Frontale (J1 League 2014, 16. Spieltag) mit Torschützen, Aufstellungen, Wechseln, gelben und roten Karten.
-
Manga-Serie „Kakegurui“: Spiel ohne Grenzen - Comics - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/manga-serie-kakegurui-spiel-ohne-grenzen/22831292.html
Im Manga „Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel“, der als Anime auch auf Netflix zu sehen ist, entwerfen Homura Kawamoto und Toru Naomura das Bild einer erbarmungslosen Klassengesellschaft.
-
Auch ein Sturm gehört zum Alltag | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/after-the-storm-film-ld.149993
Kore-eda zelebriert in «After the Storm» den Ereignis-Minimalismus des Lebens. Es ist der zwischenmenschliche Austausch im mikroskopisch Kleinen, der seinen neuen Film ausmacht.
-
Category:Horror films – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Horror_films?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.