7 Ergebnisse für: rojtman
-
Le théâtre et l'existence - Henri Gouhier - Google Books
https://books.google.de/books?id=onAwDzDKdKMC
La philosophie du drame n'est pas chose nouvelle: mais, le plus souvent, elle est entierement constitue avant meme que la metaphysique rencontre le theatre. Le tragique, par exemple, trouve son sens au sein d'une vision du monde a laquelle le theatre vient…
-
Kritik zu Bevor der Winter kommt | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/bevor-der-winter-kommt
Auf den Spuren von Claude Sautet schildert der Romancier und Filmemacher Philippe Claudel eine männliche Sinnkrise, die von der Zerbrechlichkeit, aber auch Robustheit der bürgerlichen Existenz erzählt. Gediegen und hintergründig erzählt, glänzend besetzt
-
Kritik zu Monsieur Claude und seine Töchter | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/monsieur-claude-und-seine-toechter
Eine flott zusammengedrechselte Heiratskomödie aus dem multikulturellen Frankreich, die mit ihrem bourgeoisen Personal aber an die realen Probleme einer Einwanderungsgesellschaft wenig rührt: »Monsieur Claude und seine Töchter«
-
Kritik zu Der Junge muss an die frische Luft | epd Film
https://www.epd-film.de/filmkritiken/der-junge-muss-die-frische-luft
Caroline Link und Hape Kerkeling lassen die 70er Jahre im Pott neu vor unseren Augen entstehen. Die Kindheitsgeschichte des Entertainers inszeniert Link ganz im Sinne der Literaturvorlage – humorvoll, traurig und mit viel Optimismus für die Zukunft: »Der…
-
Kritik zu Roma | epd Film
https://www.epd-film.de/filmkritiken/roma
Alfonso Cuarón inszeniert in »Roma« Ausschnitte eines Familienalltags im Mexico City der frühen 70er Jahre. Als Hommage an die Hausangestellte Cleo, die vor allem die Kinder miterzieht, filmt er in silbrigem Schwarz-Weiß eine Serie von komplexen, langen…
-
cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes
https://web.archive.org/web/20150716004305/http://www.cinefest.de/d/Archiv/daten/2008/Filme/Begegnung_Elbe_pop.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Schatten von Bruno Schulz | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/im_schatten_von_bruno_schulz_1.819164.html
Bisher war Debora Vogel vor allem als Freundin des polnischen Schriftstellers Bruno Schulz und als Empfängerin seiner «Zimtläden»-Briefe bekannt. Doch wäre sie selbst als Autorin zu entdecken.