1,122 Ergebnisse für: rechtsnormen

  • Thumbnail
    http://lexetius.com/TVG/4/wirkung-der-rechtsnormen

    Aktueller und historischer Volltext von § 4 TVG. Wirkung[…] der Rechtsnormen

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/TVG/4a.html

    (1) Zur Sicherung der Schutzfunktion, Verteilungsfunktion, Befriedungsfunktion sowie Ordnungsfunktion von Rechtsnormen des Tarifvertrags werden...

  • Thumbnail
    http://www.rechtsanwalt-baurecht.org/

    Baurecht Erfurt Als Baurecht wird die Gesamtheit der Rechtsnormen, welche das Bauen betreffen, bezeichnet. Üblicherweise wird das Baurecht in privates Baurecht und öffentliches Baurecht unterschieden. Hierbei wird das private Baurecht durch Rechtsnormen

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/der-tod-ist-immer-eingeplant/

    Deckt das Vökerrecht die Tötung bin Ladens? Die USA verstießen oft gegen Rechtsnormen. Barack Obama sollte alle Fakten offenlegen.

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/TVG/4.html

    (1) 1 Die Rechtsnormen des Tarifvertrages, die den Inhalt, den Abschluß oder die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ordnen, gelten unmittelbar und zwingend...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/TVG/1.html

    (1) Der Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten der Tarifvertragsparteien und enthält Rechtsnormen, die den Inhalt, den Abschluß und die Beendigung von...

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/gesetze/grundgesetz/

    Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Die Artikel des Grundgesetzes stehen über allen anderen deutschen Rechtsnormen. In ihnen sind die grundlegenden staatlichen System- und Wertentscheidungen festgelegt.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/268747/die-rolle-der-frauen-im-islamismus

    Islamistische Rechtsnormen grenzen das Leben von Frauen stark ein. Trotzdem wenden sich Frauen dem Islamismus und Salafismus zu. Zu ihren Gründen gehört auch ihre Rolle als Kämpferin im Jihadismus.

  • Thumbnail
    http://opinioiuris.de/artikel/1514

    Unter dem ius dispositivum (dt. abdingbares Recht) fallen jene Rechtsnormen, die vertraglich ganz oder teilweise abbedungen werden können. Der Gegensatz hierzu ist das ius cogens.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/international/scharia-justiz_fuer_britische_muslime_1.667303.html

    Der Primas der englischen Staatskirche hält die Einführung muslimischer Rechtsnormen in Grossbritannien für unvermeidlich. Das britische Recht müsse abweichende Loyalitäten berücksichtigen. Die Regierung reagierte ungehalten auf die unwillkommene…



Ähnliche Suchbegriffe