195 Ergebnisse für: prallhang
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Ostrand des Donau- und Schwarzachtales zwischen Marbach Riedlingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4269003000001
Alter Prallhang der Donau und Hang des Schwarzachtales mit markanter Geländestufe und zahlreichen, landschaftsprägenden Hecken.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Untere Au
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000268
Naturnaher Donaualtarm mit unterschiedlich strukturierten Uferzonen; Schilfzone, Prallhang mit Gehölzbestand; Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Neckartalhang nördlich Neckargartach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1219003000005
Ehemaliger westufriger Prallhang des Neckars mit Garten- und Obstbaumnutzung sowie Gehölzbereichen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Enzaue bei Roßwag und Burghalde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000215
Gebiet mit unterschiedlichsten Standortverhältnissen, weite Wiesenauen mit naturnahem Uferbewuchs, Altwasser, Prallhang, Quellaustritte mit Tuffbildung, Laubwald.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kapfhalde
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000145
Landschaftlich reizvoller rechter Prallhang der Starzel mit in zahlreichen Arten vorkommenden seltenen Pflanzen- und Tiergesellschaften.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Alte Burg-Altenberg und Klingenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1259003000053
Landschaftsprägender, südexponierter Prallhang des Kochers, vielstrukturiert mit Restbeständen kleinparzellierter Weinberge, Obstbaumbeständen, Hecken, Feldgehölzen und flächigen Verbuschungsstadien.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kapfhalde
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000145
Landschaftlich reizvoller rechter Prallhang der Starzel mit in zahlreichen Arten vorkommenden seltenen Pflanzen- und Tiergesellschaften.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Enzaue bei Roßwag und Burghalde
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000215
Gebiet mit unterschiedlichsten Standortverhältnissen, weite Wiesenauen mit naturnahem Uferbewuchs, Altwasser, Prallhang, Quellaustritte mit Tuffbildung, Laubwald.
-
Warum PI in jedem Fluss steckt - Airport1 Blog
http://www.airport1.de/blog/archives/434-Warum-PI-in-jedem-Fluss-steckt.html
Die Ursache der Mäanderbildung liegt in der Zentrifugalkraft, die dazu führt, dass das kurvenäußere Ufer (Prallhang) stärker erodiert als das kurveninnere
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Untere Au
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000268
Naturnaher Donaualtarm mit unterschiedlich strukturierten Uferzonen; Schilfzone, Prallhang mit Gehölzbestand; Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.